Von der Schulpolitik meines Bundeslandes Baden-Württemberg bin ich zur Zeit nicht sonderlich angetan. Inwiefern die jetzige grün-rote Regierung dafür allein verantwortlich zu machen ist, will ich gar nicht abschließend beurteilen, ich wage nur zu bezweifeln, dass sich bei einem erneuten Regierungswechsel substanziell etwas ändern würde.
Es geht meiner Ansicht nach unter dem Deckmantel von Ideologien („Chancengleichheit“) letztlich nur um eines – ums Geld. Die Schülerzahlen sinken, folglich werden immer weniger Schulen und damit weniger Lehrer gebraucht. Ich lege also Schulen zusammen (Gemeinschaftsschule) und erhöhe zunächst mal das Deputat für die vorhandenen Lehrer (Gymnasiallehrer an diesen Gemeinschaftsschulen müssen eine Stunde mehr unterrichten). So kann ich vermeiden Stellen die durch Pensionierungen frei werden neu besetzen zu müssen. Unvermeidbar neu einzustellende Lehrer werden dann, da einheitlich ausgebildet, alle gleich besoldet, natürlich alle nach A12, weil es ja sonst ungerecht wäre. Brillant.
Gehen wir an dieser Stelle mal von der These aus, dass diese Schulpolitik alleine „Schuld“ der Grünen ist. Und Vertreten wir dann mal die Meinung sehr vieler Kommentatoren von Onlineartikeln, dass Lehrer grundsätzlich Grün wählen. Dann haben die Lehrer ihre eigene Misere heraufbeschworen. Wie wurde es in einigen Kommentaren formuliert? – das dumme Vieh hat sich seinen Schlachter selbst gewählt!
In Ordnung, schauen wir ins mal noch ein paar Zahlen an: Baden-Württemberg hatte bei der Landtagswahl 2011 ca. 7,8 Millionen Wahlberechtigte. Zu diesem Zeitpunkt gab es ungefähr 93500 Lehrer im Dienst des Bundeslandes. Davon waren noch einmal rund 10% Angestellte. Also gab es ca. 85000 beamtete Lehrer. Mein Taschenrechner sagt mir, dass das gut 1% der Wahlberechtigten ist. Ok, das eine Prozent hat also geschlossen (!) mit seiner absoluten Mehrheit (wer Ironie findet darf sie behalten) die Regierung gewählt.
Gut, dann wählen wir Lehrer das nächst Mal schwarz-gelb! Und wenn die neue Regierung dann – aus Kostengründen – nichts von dem zurück nimmt, was grün-rot eingeführt hat, das Pensionsalter auf 70 anhebt, die Beihilfe weiter zusammenstreicht, das Deputat noch eine Stunde weiter anhebt und den Klassenteiler erhöht, dann ist auf jeden Fall eines klar – wir sind selbst Schuld!