Gläserrücken

Standard

Nein, ich veranstalte keine spiritistische Sitzungen! Aber in Kürze steht ein großes Familienfest an: Die Feier anlässlich der Erstkommunion meines mittleren Kindes. Da wir reichlich Klein- und Kindergartenkinder mit Spiel- und Bewegungsdrang unter die Gäste zählen dürfen, wird die Feierlichkeit bei uns zuhause stattfinden, wo die Freiheiten nicht zu sehr eingeschränkt werden müssen und die Aufsicht auf gewohntes Terrain beschränkt ist. 29 Personen insgesamt sind dabei allerdings schon eine Hausnummer. Da wir versuchen unseren Hausstand nur mit dem Notwendigen und nicht mit Equipment für alle Eventualitäten auszustatten, haben wir gerade so genug Geschirr, Besteck und Gläser, dass es für alle reicht. Damit nicht ständig Gläser gespült werden müssen, ist es von Vorteil, wenn jeder sein Glas wiedererkennt und mehrfach benutzt. Es gibt ja viele Varianten Gläser zu markieren wie beispielsweise kleine Klämmerchen oder mit dem guten alten Edding. Ich habe für dieses Jahr mal die Version „Haushaltsgummi“ gewählt. Bei vier verschiedenen Farben kann man immerhin 16 Gläser (Stochastik für Anfänger) eindeutig markieren – so viele von einer Sorte habe ich gar nicht 😉 – so dass sich jeder nur Form des Glases und Farbe seiner „Ringerle“ (oder die Abwesenheit der selben) merken muss.

 

 

Werbung

»

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s