Archiv für den Monat August 2016

Ein Spielhäuschen

Standard

Nur die Balken für die Ecken habe ich gekauft. Ansonsten war es eine Resteverwertungsaktion. Und ein lange gegebenes Versprechen wurde damit endlich eingelöst. Einen Plan hatte ich nicht wirklich, sondern hab einfach drauf los genagelt. Im Gegensatz zu den Möbeln kam es hier ja nicht so auf rechte Winkel und dergleichen an. Heute morgen wusste ich noch nicht, wie es aussehen würde und jetzt kann schon gespielt werden!

 

 

52 Wochen – Teil 26

Standard

Wie angekündigt nun das Endergebnis meiner Möbelbauaktion für das Wohnzimmer (und das Vorher zum Vergleich). Für die Kabel zum Fernseher denke ich mir noch was aus. So sieht das nicht schön aus. Die Kabelkanäle für die Boxenkabel liegen aber schon bereit.

 

 

Eigentlich habe ich nach obigem, der Garderobe, dem Tisch für meine Kleine und den beiden Regalen, vom Möbelbau jetzt die Nase voll. Aber es muss noch dringend ein Schuhregal her. Dazu möchte ich so viele Holzreste wie möglich verbrauchen, was nun einiges an Planung bedarf. Nebenbei wollte ich eigentlich ganz viel komponieren, Kinderzimmer und Keller ausmisten und umräumen, mit den Kindern ein Spielhäuschen bauen und noch mehr. Bin gespannt, was ich in den nächsten drei Wochen noch so hinbekomme. Ich werde berichten.

Das Projekt:

Initiator: Zeilenende

Partizipanten: Solera, Marinsche, Wili, Gertrud

 

Baumarkt statt Ikea 1

Standard

Vergangenen Oktober wurde im Zuge der Küchenerneuerung auch der Boden im Windfang ausgewechselt. Die alte Garderobe landete auf dem Sperrmüll. Für eine neue Lösung fehlte jegliche Energie. Also blieb es beim Provisorium.

Gestern initiierte ich im Baumarkt eine wahre Zuschnittorgie und ging mit zwei vollen Wägen Brettern nach Hause. Zunächst wurde das Wohnzimmer fertig gemacht (mehr dazu am Sonntag beim Projekt „52 Wochen“). Dann ging es an die Garderobe. Am Abend war dann ein schraubfertiger Bausatz hergestellt.

Heute musste ich im Prinzip nur noch montieren. Und eine Garderobe nach unseren Wünschen war fertig. Einzig die Haken für die Helme fehlen noch. Jetzt muss nur noch eine Lösung für die 1000 Schuhe her. Der Rest der gekauften Bretter ist nämlich schon verplant. Demnächst auch mehr hierzu.

 

52 Wochen – Teil 25

Standard

Leider bin ich mit meiner Möbelbauaktion nicht so weit gekommen, wie ich wollte. Aber ein Zwischstandsbild kann ich bieten, unverbaute Bretter noch im Hintergrund.

Sehr gefreut habe ich mich, als sich zumindest das Sitzmöbelproblem von selbst löste. Das Kinderzimmer der kleinen Tochter muss schultauglich gestaltet werden, was bedeutet, dass Platz für einen Schreibtisch gefunden werden muss. Die Cajon als Platzräuber wurde nun ins Wohnzimmer umgesiedelt.

Der alte Rechner des Ehemanns dient künftig den Kindern als Arbeitsgerät und er sollte in Rahmen der Umgestaltung ins Wohnzimmer integriert werden, damit die Aufsicht eines Elternteils gewährleistet ist. Zwei Bildschirme übereinander gewinnen nun zwar keinen Preis für gemütliche Wohnraumgestaltung, aber pragmatisch ist die Lösung: Rechner an – Fernseher aus. Fernseher an – Rechner aus. Ganz einfach.

 

Das Projekt:

Initiator: Zeilenende

Partizipanten: Solera, Marinsche, Wili, Gertrud

 

52 Wochen – Teil 24

Standard

Ich glaube, dass wir schon recht bald nach unserem Umzug nach Schwäbisch Gmünd, als ein Kollege sich entsprechendes Equipment zulegte, davon zu sprechen begannen, dass wir uns irgendwann auch mal richtig gute Boxen von „Nubert“ zulegen würden. Die Firma sitzt in Gmünd.

Mittlerweile seit vier Jahren wohnen wir nun schon nicht mehr in Gmünd und bis Mittwoch blieben die Boxen Phantome.

Aber nun haben wir tief in die Haushaltskasse gegriffen und in unseren Musik- und Filmgenuss investiert.

Was jetzt noch fehlt ist ein neues Möbelstück. Ich bin schon schwer in der Planung und hoffe es nächste Woche präsentieren zu können. Deshalb mal ein Zwischenstandsbild mit den alten Boxen im Vordergrund und den neuen schon montiert.

Zwischenstand Fernsehwand

Zwischenstand Fernsehwand

Das Projekt:

Initiator: Zeilenende

Partizipanten: Solera, Marinsche, Wili, Gertrud