Archiv für den Monat April 2017

Ein Jahr in 12 Bildern 3

Standard

Das Zeilenende hat das Projekt ins Leben gerufen. Ganz viele machen mit.

Es ist wieder grüner geworden um die „Jakobsbank“. Ich freue mich jetzt schon, als letzten Beitrag dieser Reihe ein Filmchen zu machen, dass den Wandel dann im Zeitraffer dokumentiert. 41 Bilder sind schon zusammengekommen, denn ich mache jedes Mal eines, wenn ich vorbei komme.

29.4.2017 - Die Temperatur war deutlich niedriger als das Bild vermuten lässt.

Das ist der Baum, der im oberen Bild ganz hinten steht.

 

Werbung

Energiebilanz KW 17

Standard

Grüne Serie ungebrochen

Ich gehe für mich von einem Tagesbedarf an Kilokalorien von 1500 aus. Zum Grundumsatz, der etwa bei 1250 kcal liegen dürfte (1,62 m, 51 kg), rechne ich die Bewegung, die so im Alltag stattfindet (Grundumsatz x 1,2) pauschal dazu. Wenn ich Sport treibe (mache ich im Prinzip ja jeden Tag), rechne ich die Hälfte der Kalorien, die dabei verbraucht werden, auf meinen Tagesbedarf an. Sport ist für mich bei der Berechnung aber eigentlich nur Joggen und Schwimmen. Alles andere lasse ich unter den Tisch fallen bzw. rechne ich als Alltagsbewegung. Da ich nun seit zwei Wochen mein Gewicht im Prinzip halte, kommt meine Rechnung wohl ziemlich gut hin. Ich lande so bei 1660 bis 1850 kcal Gesamtbedarf. Das ist knapp gerechnet (minimal ging das Gewicht noch runter), erlaubt aber deshalb auch gelegentliche Ausrutscher, die sich dann nicht auf der Waage zeigen, was ich diese Woche Donnerstag auch mal praktiziert habe. Das Osternest ist nun leer 😉

Sonntag

5,1 km gelaufen, 8 kcal vom Tagesbedarf übrig.

Montag

6,6 km gelaufen, 23 km mit dem Pedelec, Situps, 166 kcal übrig.

Dienstag

6,4 km gelaufen, 11,5 km mit dem Pedelec, Planke, Klimmzüge, Liegestütze, 27 kcal übrig.

Mittwoch

6,4 km gelaufen, 11,5 km mit dem Pedelec, 76 kcal übrig.

Donnerstag

8,4 km gelaufen, Planke, Situps, Liegestütze, Klimmzüge, mit dem Sohn Kirchenblättchen ausgetragen, 511 über Bedarf gegessen.

Freitag

9,6 km gelaufen, 1,5 km geschwommen, 106 kcal übrig.

Samstag

14,3 km gelaufe, Situps, Liegestütze, Klimmzüge, Planke, 11 km mit dem Pedelec,

2017: 790 km gelaufen, 13,5 km geschwommen, 474,5 km mit dem Pedelec, Wunschgewicht seit zwei Wochen erreicht.

So darf es weiter gehen!

 

52 Wochen Klassik – Teil 12

Standard

Irgendwie hat das letzte Woche mit der automatischen Veröffentlichung nicht geklappt und mir ist es nicht aufgefallen. Deshalb gibt es heute zwei Beiträge.

Angeregt von Arabella habe ich meine geplante Reihenfolge umgestellt und ein Lied eingeschoben. Es geht um – die Liebe.

Das Lied stammt von John Dowland und wurde vor über 400 Jahren veröffentlicht.

Bei der Recherche stieß ich auf eine sehr interessante moderne Interpretation.

 

Hier geht es zur vollständigen Apple-Playlist, auf der sich eine traditionelle Einspielung befindet.

 

52 Wochen Klassik – Teil 11

Standard

„Les tisserands“ ist das letzte Stück in der Reihe von den „8 Chansons françaises“ von Francis Poulenc. Ich spreche leider kein Wort Französisch, weswegen ich keine Übersetzung liefern kann. Gesungen hab ich das Stück im Schulmusikerchor an der Musikhochschule. Es hat damals tierisch Spaß gemacht!

Hier geht es zur vollständigen Apple-Playlist.

 

Mahlzeiten unter 500 kcal

Standard
Da ich nur 1,62 m groß bin und mein Gewicht von knapp unter 51 kg halten möchte, ist mein Grundbedarf an Kilokalorien leider nicht sehr groß. Der Rechner auf der Seite der Apothekenumschau spuckt mir als Wert beispielsweise 1273 kcal aus. „bmi-Rechner.net“ lässt mir nur 1253 kcal. „fitrechner.de“ gar nur 1245 kcal.
Zwar bewege ich mich durchaus ordentlich in meinem Alltag, so dass mein tatsächlicher Bedarf vermutlich eher bei 1700 bis 1800 kcal oder auch mal darüber liegt, aber teilt man diese Zahlen, so bleiben bei drei Hauptmahlzeiten pro Mahlzeit höchstens 600 kcal. Und dann hat man noch keinen Capucchino getrunken oder einen Happen zwischendurch gegessen.
Wenn man von Natur aus wenig Appetit hat, dann kommt man gut mit den gezwungenermaßen kleinen Portionen beim üblichen Essen klar. Es gibt die Leute, die nach einer halben Fertigpizza pappsatt sind. Ich allerdings habe ordentlich Hunger und könnte nach der ganzen Pizza auch noch Nachtisch verdrücken.
Viel Essen funktioniert für mich also nur über großes Volumen bei geringer Energiedichte. Ich baue nun seit einiger Zeit gezielt viele kalorienarme „Füllstoffe“ – sprich Gemüse – in meine Mahlzeiten ein. Das ist natürlich nicht völlig neu für mich, sonst wäre ich bei meinem Appetit schon längst im Übergewicht gelandet. Aktuell habe ich aber nach vielen Jahren endlich wieder mein Wunschgewicht und will das auf jeden Fall halten. Deshalb wiege ich meine Lebensmittel nun meist ab und kann so auch recht zuverlässige Angaben darüber machen, wieviele Kilokalorien meine Mahlzeiten tatsächlich enthalten. Und das Wiegen veranlasst mich oft, den Gemüseanteil zu erhöhen und etwas anderes zu reduzieren, einfach um mehr Essen zu können.
Ich habe mal einige Mahlzeiten gesammelt, allerdings habe ich mir beim Anrichten keine wirkliche Mühe gegeben. Alle Gerichte kommen ohne Fleisch aus, manche sind vegan.
Fenchel mit Linsen und Wienerle ca. 430 kcal:
500 g Fenchel gebraten in 1 EL Olivenöl mit 150g gekochtem Linsen und 2 Tofu-Wienerle a 27g

Gemüse-Nudeln mit Pesto ca. 410 kcal:

136 g Zucchini und 136g Karotte (roh gewogen, dann gekocht), 150 g Nudeln (gekocht gewogen), 23 g Bärlauchpesto (selbst gemacht aus Bärlauch, Bergkäse, Walnüssen und Olivenöl)

Linsensalat ca. 410 kcal:

Je 68 g Zucchini und Karotte (roh gewogen, dann gekocht), 95 g Apfel, 100 g Essiggurke, Tomate 137 g, 1 EL Olivenöl, 2 EL Essig, 200 g Linsen.

Bratwürstchen mit Sauerkraut und Kartoffeln ca. 470 kcal

250g Apfel-Sauerkraut, Mini-Bratgriller (Tofuwürstchen), 200g in Olivenöl gebratene Pellkartoffeln

Linsen mit Pastinaken und Ei ca. 440 kcal

200g gekochte Linsen, 256 g Pastinake (nach dem Wiegen in 1 EL Olivenöl gebraten), gebratenes Ei

Gemüse-Nudeln mit Schafskäse ca. 480 kcal

1 EL Olivenöl, 140 g Zucchini, 325 g Tomate, Eisbergsalat 90 g, 140 g gekochte Nudeln, 50 g Schafskäse light

Gemüse-Reis mit Ei ca. 460 kcal

180 g grüner Spargel, 100 g Champignons in 1 EL Olivenöl gebraten, 95 g Basmati (gekocht), 2 Eier.

Bohneneintopf ca. 460 kcal

200 g Chilibohnen (Dose), 70 g Dosenmais, 25 g Karotte, 70 g Zwiebel, 160 g Paprika, 110 g Tomate, 130 g Zucchini, 1,5 EL Olivenöl

 

Energiebilanz KW 16

Standard

Neuer, weil treffenderer Titel!

 

Ostersonntag

Kurze Nacht, 8,5 km gelaufen, ein paar Kraftübungen, mindestens das zweifache (!) des Tagesbedarfs gegessen, Migräneattacke.

Ostermontag

Migräne weg, 10,2 km gelaufen, ordentlicher Spaziergang, beim Essen im Tageslimit geblieben.

Dienstag

Versuch, zwei Hasen zu fotografieren. Einen hab ich entdeckt. Findet ihr ihn auch?

10,2 km bibbernd gelaufen, Kalorienrahmen eingehalten.

Aprilwetter.

Mittwoch

10,2 km durch Schneeregen, Muskelübungen, im Kalorienlimit geblieben.

Als ich vom Laufen zurück kam, war da ein neuer Gartenbewohner!

Donnerstag

10,2 km gefroren, schmerzendes Handgelenk, Abendessen teils durch Schokohasen ersetzt, deshalb im Kalorienlimit geblieben.

Freitag

10,2 km gelaufen, wieder durchgefroren, Handgelenk tut immer noch weh, ein paar Kraftübungen (eigentlich zu wenig), 1,5 km geschwommen, beim Essen im Rahmen geblieben.

Samstag

Gefühlt viel zu kurze Nacht, 10,2 km gelaufen, im Limit geblieben.

 

Zusammenfassung und Ausblick: Wieder habe ich mich definitiv mehr als ausreichend bewegt! Die Umrechnung von Sport in Kilokalorien motivierte mich ungemein. Ich fühle mich endlich wieder wohl in meinem Körper. Die Hosen kneifen nicht, der Mantel spannt nicht an der Hüfte. Und ich hätte nie gedacht, dass ich das so mühelos schaffen könnte. Ich habe nicht wesentlich mehr Sport getrieben, als in den letzten beiden Jahren ohnehin schon (auch da bin ich oft täglich gelaufen). Aber durch das Abwiegen und Eintragen meiner Nahrungsmittel habe ich endlich die lange gewünschte Ernährungsumstellung geschafft. Schokocookies sind deutlich unattraktiver geworden als Trockenobst mit Magerquark. Ich habe Cookies im Keller, also jeder Zeit Zugriff darauf. Aber ich freue mich so auf meine abendliche Portion Aprikosen, da können die Schokokekse nicht mithalten. Der Osterhase hat mir einiges gebracht, was ich auch nach und nach auffuttere, aber die frühere Attraktivität hat der Süßkram einfach nicht mehr. So Einsichten wie „Das Krokantei hat 80 kcal bei 16 Gramm, da könnte ich mehr als 100 Gramm leichten Hüttenkäse stattdessen essen“ machen Entscheidungen leicht, dann ich bin von Natur aus mit einem großen Appetit ausgestattet. Auch esse ich endlich langsamer und genieße das Essen viel mehr.

Nun stehen wieder sechs Wochen Schulchaos an. Zusätzlich sind die Wochenenden mit Feiern bzw. Sonderterminen gespickt. Ich bin gespannt, wie ich da Bewegung und Essenskontrolle hinbekomme.

2017: 743,6 km gelaufen, 12 km geschwommen, 439 km mit dem Pedelec, Wunschgewicht seit einer Woche erreicht!

 

Mal wieder Musical

Standard

Das vierte Jahr nun in Folge arbeite ich an einer Musicalproduktion mit. Dieses Jahr ist es „Emelie voll abgehoben“ von Andreas Schmittberger.

Wie schon zuvor bin ich für das Orchesterarrangement zuständig.

Und es fällt mir schwer.

Die Musik an sich ist ok. Und nach Verhandlungen mit dem Verlag hat mein Kollege auch erreicht, dass ich Notendateien bekommen habe und nicht jede Note einzeln eingeben muss, sondern oft nur die Parts in andere Stimmen kopieren muss. Zusätzlich habe ich diesmal auch Einzelstimmen, aus denen ich viel übernehmen kann und eine Tonaufnahme, die mir hilft den Sound abzuschätzen. Auch habe ich einige gute Instrumentalisten, die ich einsetzen kann.

Trotzdem macht es mir keinen Spaß. Ich quäle mich jeden Tag an den Rechner. Und halte es immer nur einige Zeit dort aus. Ich müsste schon viel weiter voran gekommen sein, aber es fällt mir so schwer.

Viel lieber würde ich endlich an meinem eigenen Musical weiter arbeiten. Oder endlich ein Werk für großes Orchester schreiben, für Leute, die ihre Instrumente wirklich beherrschen.

Aber es ist keine Zeit dafür. Unterrichten, die Kinder versorgen, den Haushalt in Schuss halten, andere Familienangelegenheiten regeln, Sport, in der Kirche mitarbeiten und eben Arrangieren – mein Mann kommt zu kurz und die Spielzeit mit den Kindern ist viel zu selten…echter Urlaub wäre auch mal was…

So sieht der Schreibtisch aktuell aus.

 

Bewegungsbilanz KW 15 – sehr, sehr viele Schritte!

Standard


Sonntag

Vor dem Mittagessen lief ich 10,2 km. Nachmittags ging es in die Sauna und gegen Abend per Pedes mit den Kindern in die Stadt zum Eisessen.

Montag

Trotz Ferien klingelte der Wecker 5.30 Uhr. Die folgenden 7,2 km schlurfte ich ziemlich schlapp durch die Gegend. Einem arbeitsreichen Tag („Korrigieren, Arrangieren, Haushaltieren“) folgte noch ein kleiner Spaziergang mit dem Ehemann.

Dienstag

Wieder ging der Wecker im 5.30 Uhr an. 8,4 km reichten um mich durchzufrieren. Ich musste mir erst einen heißen Tee kochen bevor ich noch ein paar Übungen für die Muskeln hinterherschieben konnte. Die Kälte steckte ziemlich in den Knochen, so dass auch die Motivation für das restliche Tagwerk nicht berauschend war.

Mittwoch

Und wieder 5.30 Uhr vom Wecker aus dem Bett geholt. Nein, stimmt nicht ganz, ein paar Minuten unter der Decke gab es noch, aber dann absolvierte ich 8 Kilometer. Ein kleiner Spaziergang mit Besuchern kompensierte zwar nicht den Aperol Spritz zum Feierabend, aber dafür fiel das Abendessen kleiner aus.

Donnerstag

Da ich sehr oft donnerstags eine längere Strecke absolviere, nahm ich mir 10 Kilometer vor und die schaffte ich dann auch. Allerdings wollte sich wieder mal kein flottes Tempo einstellen. Gerade bin ich wirklich eine Schnecke. Ich könnte bestimmt schneller laufen, aber ich finde hierzu in mir einfach nicht die Anstrengungsbereitschaft. Nach dem Lauf machte ich ca. 30 Minuten Yogaübungen, Situps, Liegstütze, Klimmzüge und ähnliches. Aber immer mit schönen Verschnaufpausen. Ich will es ja nicht übertreiben 😉 Ansonsten gab es das übliche Wocheneinkauf-Hausputz-Programm gespickt mit Korrektur – und Arrangement-Einheiten. Hm – klingt nach einem gelungenen Urlaubstag oder? Hmpf!

Freitag

Besuch hatte sich angekündigt und weil ich einfach keinen Nerv zu Kochen hatte, war Partypizza vom Service beschlossen worden. Das motivierte dann zu einem längeren Lauf von 10,2 km. Außer einem Spaziergang saß ich recht viel herum, aber die Schrittzahl war trotzdem ordentlich. Schwimmen musste wegen des Feiertags aber ausfallen.

Samstag

Der Ehemann hatte beschlossen, einen Marathon zum Frühstück zu laufen. Da konnte und wollte ich zwar nicht mithalten, aber ich versuchte mich an einem Halbmarathon. Dabei war aber vorher schon klar, dass ich kein Interesse an einem persönlichen Rekord hatte und somit veranschlagte ich etwa 2,5 Stunden für die Strecke. Tatsächlich brauchte ich für 21,1 km dann 2 Stunden, 34 Minuten und 10 Sekunden – zwei Stopps für Fotos von der „Jakobsbank“ inklusive. Ich hatte mich also recht realistisch eingeschätzt und war danach nur ein bisschen müde, aber nicht richtig erschöpft, was angesichts eines noch langen Tages auch sinnvoll war. Schön war auch, dass die Füße nicht weh taten! Mit dem Pedelec ging es spät dann noch zur Osternachtsfeier.

Fazit: Ich hatte diese Woche richtig Spaß mich so viel zu bewegen! Dank der Ferien musste ich nicht schon vor 5 Uhr dafür Aufstehen, bekam also genug Schlaf und Dank der vielen Bewegung konnte ich lecker essen und habe trotzdem weiter Gewicht verloren. Eigentlich bin ich sogar schon im Bereich meines Wunschgewichts angekommen. Allerdings bringe ich die richtige Erfolgsmeldung erst an der Stelle, wenn ich über einige Tage das Gewicht halte und wenn noch ein gutes halbes Kilo verschwindet, sollte auch das Speckpolster, das meine Bauchmuskeln immer noch versteckt, noch ein bisschen kleiner werden. Ich mag das Laufen, aber ich bin immer noch kein Freund von Muskelaufbauübungen. Die werde ich aber nun vermehrt einbauen müssen, wenn ich weiter Speck verlieren will, ohne noch groß abzunehmen. Das bedeutet wohl eine neue Herausforderung für meinen Schweinehund. Der tapfere Kerl hat sich nun schon damit abgefunden, dass er so viel laufen muss und nicht mehr täglich Schokolade bekommt. Aber wenn das Hundchen mitmacht, darf es sich auch kleinere Mengen Alkohol gönnen. Das sollte es entspannen und versöhnlich stimmen.

2017: 673,9 km gelaufen, 439 km mit dem Pedelec, 10,5 km geschwommen, – 6,25 kg Unterschied zum Ausgangsgewicht (und damit heute am oberen Rand des Wunschbereichs angekommen)

 

52 Wochen Klassik – Teil 10

Standard

Zum Karfreitag gibt es ein kammermusikalisches Stück aus der Romantik. Der böhmische Cellist und Komponist David Popper schrieb es für 3 Celli und Klavier. Ich habe selbst schon bei Konzerten die Parts des 1. und 3. Cellos übernommen, aber auch schon das Klavier. Ich liebe das Stück über alles!

Popper widmete das Stück, „Requiem, Op. 66“, einem guten Freund und es wurde auf seiner eigenen Beerdigung 1913 gespielt. Und seit ich dieses Stück kenne, weiß ich, dass ich mir wünsche, dass es auch auf meiner eigenen Beerdigung erklingen soll.

Hier geht es zur vollständigen Apple-Playlist.