Bananenkuchen

Standard

150 g Butter

150 g Zucker (ich hab halb Rohrohrzucker/halb normalen Haushaltszucker genommen)

Vanillezucker

4 Eier

400 g Reife Bananen (evtl. waren es etwas weniger)

1/4 TL Zimt

Prise Salz

2 TL Backpulver

350 g Mehl (Dinkelvollkornmehl)

120 g gehackte Walnüsse

Butter mit Zucker schaumig rühren, dann Eier dazu. Bananen mit einer Gabel zerdrücken und unterrühren. Dann nach und nach Zimt, Salz, Mehl, Backpulver und zuletzt die Nüsse zugeben. Die Teigmenge geht gerade noch so in eine Kastenform.

Backtemperatur und Dauer hab ich noch nicht ganz raus. Es waren wohl 50 Minuten bei 180 °C und dann noch 15 Minuten bei 160 °C Heißluft. Stäbchenprobe!

Der Sohn hat das erste halbe Stück mit gutem Appetit gegessen und dann erfahren, dass da Obst drin ist und den weiteren Verzehr verweigert. Das ist immer der Punkt, wo ich echt verzweifle. Der Rest der Familie freut sich über ein weiteres Stück heute Nachmittag.

 

Werbung

Glaskuchen

Standard

Nach langen Arbeitstagen ist ein kurzes Innehalten, bevor man an die privaten Pflichten geht, sehr entspannend. Eine Tasse Tee, Kaffee oder warmer Saft bieten sich in der kalten Jahreszeit an. Und wenn man einen kleinen Energieschub braucht, ist ein Stück Kuchen schwer in Ordnung.

Allerdings ist gekaufter Kuchen vom Bäcker teuer, man muss beim nach Hause fahren zuerst daran denken, dann einen Umweg machen und dann auch noch wissen, wer überhaupt Kuchen möchte und welchen. Und der aus der Tüte aus dem Supermarkt ist nur bedingt lecker und vor allem voller Zeug, dessen Namen man kaum aussprechen kann.

Da ist das Selbstbacken quasi unumgänglich. Und man braucht eine Lösung für die Portionierung, damit Kuchen nicht alt wird, wenn die Kinder im Hort schon was Süßes hatten oder der Ehemann was herzhaftes möchte.

Nachdem ich zweimal Kuchen im Weckglas geschenkt bekommen hatte, machte ich mich vor einiger Zeit selbst daran, Glaskuchen herzustellen. Ich griff dabei auf normale Marmeladengläser zurück und es funktionierte einwandfrei.

Der Kuchen wird dabei einfach im Glas gebacken und der Deckel aufgeschraubt, wenn er fertig aber noch heiß ist.

Heute habe ich meinem Bananenkuchenrezept noch 100 g gehackte Zartbitterschokolade hinzugefügt. Und Vollkornmehl habe ich auch keines benutzt. Das schmeckt mir gerade zu gesund. Ich brauche Seelenfutter!

Nun gibt es 18 – nein 17, Solera hat sich eines unter den Nagel gerissen – Gläser, die in den Keller wandern und bei Bedarf geholt und geöffnet werden.

Wie lange sich der Glaskuchen hält, kann ich nicht sagen. Bisher war er nie länger als drei, höchstens vier Wochen im Regal. Er lässt sich übrigens auch als Nascherei mit zur Arbeit nehmen 😉