Archiv der Kategorie: Kochen

Kochen

Mahlzeiten unter 500 kcal

Standard
Da ich nur 1,62 m groß bin und mein Gewicht von knapp unter 51 kg halten möchte, ist mein Grundbedarf an Kilokalorien leider nicht sehr groß. Der Rechner auf der Seite der Apothekenumschau spuckt mir als Wert beispielsweise 1273 kcal aus. „bmi-Rechner.net“ lässt mir nur 1253 kcal. „fitrechner.de“ gar nur 1245 kcal.
Zwar bewege ich mich durchaus ordentlich in meinem Alltag, so dass mein tatsächlicher Bedarf vermutlich eher bei 1700 bis 1800 kcal oder auch mal darüber liegt, aber teilt man diese Zahlen, so bleiben bei drei Hauptmahlzeiten pro Mahlzeit höchstens 600 kcal. Und dann hat man noch keinen Capucchino getrunken oder einen Happen zwischendurch gegessen.
Wenn man von Natur aus wenig Appetit hat, dann kommt man gut mit den gezwungenermaßen kleinen Portionen beim üblichen Essen klar. Es gibt die Leute, die nach einer halben Fertigpizza pappsatt sind. Ich allerdings habe ordentlich Hunger und könnte nach der ganzen Pizza auch noch Nachtisch verdrücken.
Viel Essen funktioniert für mich also nur über großes Volumen bei geringer Energiedichte. Ich baue nun seit einiger Zeit gezielt viele kalorienarme „Füllstoffe“ – sprich Gemüse – in meine Mahlzeiten ein. Das ist natürlich nicht völlig neu für mich, sonst wäre ich bei meinem Appetit schon längst im Übergewicht gelandet. Aktuell habe ich aber nach vielen Jahren endlich wieder mein Wunschgewicht und will das auf jeden Fall halten. Deshalb wiege ich meine Lebensmittel nun meist ab und kann so auch recht zuverlässige Angaben darüber machen, wieviele Kilokalorien meine Mahlzeiten tatsächlich enthalten. Und das Wiegen veranlasst mich oft, den Gemüseanteil zu erhöhen und etwas anderes zu reduzieren, einfach um mehr Essen zu können.
Ich habe mal einige Mahlzeiten gesammelt, allerdings habe ich mir beim Anrichten keine wirkliche Mühe gegeben. Alle Gerichte kommen ohne Fleisch aus, manche sind vegan.
Fenchel mit Linsen und Wienerle ca. 430 kcal:
500 g Fenchel gebraten in 1 EL Olivenöl mit 150g gekochtem Linsen und 2 Tofu-Wienerle a 27g

Gemüse-Nudeln mit Pesto ca. 410 kcal:

136 g Zucchini und 136g Karotte (roh gewogen, dann gekocht), 150 g Nudeln (gekocht gewogen), 23 g Bärlauchpesto (selbst gemacht aus Bärlauch, Bergkäse, Walnüssen und Olivenöl)

Linsensalat ca. 410 kcal:

Je 68 g Zucchini und Karotte (roh gewogen, dann gekocht), 95 g Apfel, 100 g Essiggurke, Tomate 137 g, 1 EL Olivenöl, 2 EL Essig, 200 g Linsen.

Bratwürstchen mit Sauerkraut und Kartoffeln ca. 470 kcal

250g Apfel-Sauerkraut, Mini-Bratgriller (Tofuwürstchen), 200g in Olivenöl gebratene Pellkartoffeln

Linsen mit Pastinaken und Ei ca. 440 kcal

200g gekochte Linsen, 256 g Pastinake (nach dem Wiegen in 1 EL Olivenöl gebraten), gebratenes Ei

Gemüse-Nudeln mit Schafskäse ca. 480 kcal

1 EL Olivenöl, 140 g Zucchini, 325 g Tomate, Eisbergsalat 90 g, 140 g gekochte Nudeln, 50 g Schafskäse light

Gemüse-Reis mit Ei ca. 460 kcal

180 g grüner Spargel, 100 g Champignons in 1 EL Olivenöl gebraten, 95 g Basmati (gekocht), 2 Eier.

Bohneneintopf ca. 460 kcal

200 g Chilibohnen (Dose), 70 g Dosenmais, 25 g Karotte, 70 g Zwiebel, 160 g Paprika, 110 g Tomate, 130 g Zucchini, 1,5 EL Olivenöl

 

Werbung

Ab in die Vesperbox – Linsensalat

Standard

Belugalinsen ohne alles gekocht, Tomaten, Apfel, Oliven, Pepperoni, Essiggurken, Essig, Öl, Pfeffer, Salz.

Ich bin einfach kein Mensa-/ Kantinenfreund: Zu viele Leute, deshalb zu laut, das Essen immer einen Tick zu kalt, geschmacklich nicht immer vorhersehbar, tendenziell zu wenig Gemüse und die Portionsgröße nicht exakt bestimmbar. Also nehme ich mir die Zeit und mache mein Mittagessen zuhause. Das ist zwar dann von vorne herein kalt, aber es tut auch nicht so, als wolle es heiß sein 😉 Und günstiger ist es in der Summe auch.

Dazu gibt es oft „Muckefuck“, denn den Lehrerzimmerkaffee mag ich ebenfalls nicht besonders und trinke den nur des Koffeinspiegels wegen.

 

Gnocchi

Standard
  • 2 kg Kartoffeln (Sorte Afra)
  • 18 EL Mehl
  • 18 EL Hartweizengrieß
  • 6 Eigelb
  • Salz
  • Muskat

Macht 2 kg Gnocchi auf Vorrat und mit Champignonrahmsoße ein Mittagessen für zwei Erwachsene und ein Kind.

Und jetzt kann ich keine Gnocchi mehr sehen und das Eiweiß muss noch verarbeitet werden. Beitrag hierzu folgt.

 

Bärlauchspätzle

Standard

Leider ist das Gericht nicht schön in Szene gesetzt, da fehlte mir die Muße. Aber lecker war es: Bärlauchspätzle mit Parmesan, Lachs und Paprika.

Für die Spätzle hab ich den Bärlauch einfach zusammen mit den Eiern püriert. So lässt sich die Flüssigkeitsmenge am besten dosieren.

50 g Bärlauch

4 Eier

200 g Dinkelmehl

200 g Dinkeldunst

Salz

Wasser nach Bedarf

Zubereitet mit einem Spätzlesieb, weil wir die „Knöpfle“ am liebsten mögen.

 

Bohnenbratlinge mit Mairübchen

Standard

Nicht sehr farbig, aber trotzdem lecker: Kidneybohnen mit Lauch püriert und Maismehl untergerührt bis die Konsistenz das Formen erlaubt.

2016: 478,8 km gelaufen (Pause wegen schmerzender Füße und eckigem Kreislauf, morgen stehen aber 13,2 km auf dem Programm), 10 km geschwommen (kranke Kinder, deshalb keine Fortschritte), 55,25 kg

 

Ab in die Pfanne – Curryhirse mit Gemüse

Standard

Hirse mit Knoblauch und Curry kurz mit etwas Öl leicht anbräunen, dann Gemüsebrühe aufgießen und köcheln lassen bis die Flüssigkeit weg ist (hatte ca. 150g Hirse und 350 ml Brühe). Zwiebel, Hokkaidokürbis, Pastinake, Petersilienwurzel, Karotte bei mittlerer Hitze braten. Zusammenschmeißen.