Saitenhalter von einer Geige, die ich mal bei einer Haushaltsauflösung abgestaubt habe. Mittlerweile hab ich die Geige herrichten lassen und einen modernen Saitenhalter mit vier Feinstimmern montieren lassen. Das alte Teil wird nie und nimmer nochmal benutzt werden. Und es taugt auch im Unterricht für nix, weil man dran nichts sinnvolles zeigen kann.
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Weg damit 22
Alte Arbeits- und Gartenhandschuhe. Löchrig und brüchig.
Weg damit 9
Eine nie verwendete Laterne (es waren immer noch genug Martinslaternen da) und ein abgehalfterter Sternsingerstern. Beides von den Kids von Oma mitgenommen und dann vergessen…
Jakobsbank 10
Ein Jahr lang fotografiere ich bei jeder Gelegenheit eine Bank am Rand meiner Joggingstrecke.
Ins Leben gerufen hat die Aktion Zeilenende und viele machen mit!
Zunächst das winterliche Foto von heute.
Vor ein paar Tagen entstanden noch folgende Varianten:
Aus einiger Entfernung
Von oben/hinten
Logistikzentrum des Christkindes meldet:
52 Wochen – Teil 36
Lauf 141 – neuer Plan
Tja, was soll ich schreiben. Mein Laufstatistik ging mit Juni beginnend bergab. Erst schaffte ich es noch in 12 Läufen auf 115 km, dann in 13 nur noch auf knapp 80 und im August waren es magere 6 Läufe mit nur insgesamt 38 km. Zuerst lähmte mich der Stress in der Arbeit und dann konnte ich die Motivation für das Laufen und die Workouts einfach nicht mehr finden.
Ich denke das Problem entstand auch dadurch, dass ich vorher einfach zu viel gelaufen bin und zu viele Übungen im Programm hatte. Sport ist für mich eigentlich kein Hobby. Er ist eher eine Notwendigkeit (vor allem um meinen erblich bedingt zu hohen Cholesterinspiegel im Zaum zu halten) und muss irgendwie in den Alltag integriert werden, so dass dieser nicht darunter leidet. Wenn ich meine Arbeit gewissenhaft erledigen will, meine Beziehung pflegen, mich um meine Kinder kümmern, möglichst viel frisch kochen, Haus und Garten in Ordnung halten, Freunde treffen und noch hin und wieder Klamotten nähen oder Möbel schreinern oder gar komponieren oder üben will, dann ist fünf oder sechs Mal pro Woche mehr als eine Stunde Sport einfach nicht drin.
Für die nähere Zukunft sieht der Plan jetzt so aus:
- montags: 6 km (macht grob 40 Min)
- dienstags: 20 Minuten Yoga/Pilates
- mittwochs: Planke/Liegestütze oder ähnliches (15-20 Min)
- donnerstags: 10 km (ne gute Stunde)
- freitags: 1 km Schwimmen (30 Minuten+)
- samstags: 10-12 km (eine Stunde+)
- sonntags: langer Spaziergang mit der Familie
Als großer Zusatzpunkt kommt noch hinzu, dass ich künftig wann immer es mir möglich ist, mit dem Rad zur Arbeit fahren werde. Zwar schummle ich natürlich mit meinem E-Bike. Allerdings fährt das nicht ohne dass ich mich bewege. Also ist diese Bewegung auf jeden Fall besser als keine Bewegung.
Ich bin gespannt, wie das nun funktioniert. Heute hab ich die 6km auf jeden Fall absolviert. Ich habe es sogar vor 5.30 Uhr aus dem Bett geschafft!
Bilanz 2016 bisher: 1150 km gelaufen, 12 km geschwommen, 90 km mit dem E-Bike