Schlagwort-Archive: Kochen

Bewegung und Ernährung KW 43

Standard

In den letzten Wochen gelang es mir recht gut, das Laufen trotz sehr vieler Termine in die Tagesabläufe zu integrieren. Bin ich früher sehr strickt morgens gelaufen, so mache ich es inzwischen sehr von Wetter, Stundenplan und vor allem von meiner Tagsform abhängig wann ich losziehe. Ich setze mir beim Loslaufen immer ein Minimalziel und dann schaue ich, wie sich die Füße anfühlen. Sind sie gar zu schwer, bleibt es beim kürzeren Lauf. Bin ich fit, sind es derzeit maximal 13 km. 

Heute wird es den 292. Lauf in diesem Kalenderjahr geben. Der Kilometerzähler steht auf 2620 km. Eigentlich sollte ich schwer zufrieden mit mir sein.

Mit meinem Liebsten, solera1847, kann ich aber natürlich nicht mithalten. Manchmal ärgert es mich das sehr. Er ist ein Mann, deutlich größer als ich und bewegt sich auch noch deutlich mehr als ich. Er hat allerdings auch keine Grunderkrankung, die ihn ausbremst.

Meine Autoimmunerkrankung (Hashimoto) beschert mir zur Zeit Wassereinlagerungen, Schmerzen vor allem in den Unterschenkeln, Schwindel, Konzentrationsprobleme („Watte im Hirn“) und viele Tage erscheinen mir als eine Aneinanderreihung von Tritten in den Allerwertesten, die ich mir geben muss, um überhaupt das Nötigste für Familie und Arbeit zu leisten. 

Diese permanente Selbstdisziplinierung führt dazu, dass ich abends dann die Kontrolle über mein Essen verliere und in letzter Zeit gab es wieder oft Schokolade in unterschiedlichsten Formen statt Trockenobst, Gouda statt Magerquark und Salzstangen statt selbstgemachtem Popcorn. 

Die Waage zeigt folglich nach oben. Noch ist es im Monatsdurchschnitt höchstens ein Kilogramm vom diesjährigen Tiefststand, aber ärgerlich ist es trotzdem und trägt auch nicht zum allgemeinen Wohlbefinden meinerseits bei. Und noch mehr will ich auf keinen Fall zunehmen.

Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich aus dem aktuellen Tief herauskomme. Ruhe und Entspannung wären sicher hilfreich, sind aber gar nicht so einfach zu bekommen. 

Oft schon habe ich überlegt, das Laufen ausfallen zu lassen. Aber die Zeit an der frischen Luft, ganz ohne andere Menschen tut ja gut. Der Kreislauf kommt richtig in Schwung und Kalorien werden natürlich auch verbrannt. Das gleiche gilt für die Fahrten mit dem Pedelec zur Arbeit (Jahreskilometerstand: 1439 km). Das Schwimmen läuft ohnehin auf Sparflamme (nur 28,5 km in 2017). Und das abendliche Seriengucken mit meinem Mann (aktuell sind wir im „MacGyver-Fieber“) kostest mich zwar sicher einige Minuten Schlaf, aber ist eben auch Zeit als Paar ohne die Kinder. Fertigessen, wie Tiefkühlpizza statt selbstgemachter oder Pommes statt Rosmarinkartoffeln würden zwar viel Zeit bei Zubereitung und Abwasch sparen, aber in Sachen Wertigkeit und Sättigung würde das ja auch gar nichts bringen. Dummerweise kommt jetzt auch noch die Lebkuchen- und Plätzchenzeit.

Nun, es bleibt mir ja nichts anderes übrig, als mich jeden Tag neu allen Herausforderungen zu stellen. Also packe ich es für heute mal wieder an…


2017: 2620 km gelaufen, 1439 im mit dem Pedelec, 28,5 km geschwommen, BMI 19,3, Körperfettanteil laut Waage 18,7%

Werbung

Bewegungsbilanz KW 30

Standard

Sonntag

8 km gelaufen (sehr schwere Beine), Klimmzüge (12-5-4-4-3)

Alles meins!

Abendessen, 350 kcal, 1046 g: Eisbergsalat, Paprika gelb und rot, Champignon, Tomaten, Himbeeren, Karotte, Salatgurke, Orangensaft, Olivenöl, Weißweinessig, Pfeffer, Salz, Schafskäse leicht

Montag

8 km gelaufen

Faulheitsessen.

Es musste schnell was zu essen her. Tiefkühlgemüse ohne Zusätze in Salzwasser 5 min gekocht. Dosentomaten mit Salzgemüse, Knoblauch, Worchester-Sauce, Pfeffer und etwas Schafskäse verfeinert.

Dienstag

10 km gelaufen

Mittwoch

8 km gelaufen

Donnerstag

10 km gelaufen, Liegestütze (10-5-3), CrissCross (5×12), Wandsitz und Planken (je 1 min)

Freitag

8 km gelaufen

Samstag

10 km gelaufen

Zur Woche:

Insgesamt etwas über 125.000 Schritte.

Diese Woche war ich im Poststressfressmodus, selbst das obligatorische Kalorienzählen fiel teilweise aus. Gegen Ende der Woche nach einer Familienfeier hat sich das dann auch auf der Waage niedergeschlagen, aber so ein Phase muss auch mal sein. Und trotz Zunahme bin ich immer noch im Wunschgewichtsbereich. Sich jetzt wegen der sinnlosen Fresserei grämen brächte einfach nichts. Ich weiß, dass ich in den kommenden 6 Wochen reichlich Zeit für Krafttraining haben werde, denn endlich darf ich meinen Jahresurlaub antreten. Meinen Lehrauftrag für das Schuljahr 17/18 habe ich schon bekommen und es wird durchaus einiges an Arbeit auf mich zukommen (alle Klassenstufen von 5-10), aber ich kann dem ohne Panik entgegensehen, so dass ich jetzt erst mal meinen Schreibtisch und meine Materialen in Ordnung bringe und dann darf ich für vier Wochen Schule einfach Schule sein lassen, bevor ich die Stoffverteilungspläne schreibe und die ersten neuen Unterrichtsstunden konzipiere.

2017: 1682,2 km gelaufen, 922,8 km mit dem Pedelec, 20 km geschwommen, Wunschgewicht seit 15 Wochen

 

Bewegung und Ernährung KW 27 und 28

Standard


Sonntag, 2. Juli

10 km gelaufen, 1 Klimmzug-2 Liegestütze-3 Kniebeugen (8 Durchgänge), 5 x 12 CrissCross

Montag, 3. Juli


Unser Fiat als Transporter für das Schulkonzert: Was ist das wohl alles?

8 km gelaufen, 3 Minuten Planke, je 1 Minute Planke seitlich, Equipment schleppen für das Schulkonzert.

Dienstag, 4. Juli

8 km gelaufen, 1 Klimmzug-2 Liegestütze-3 Kniebeugen (10 Durchgänge), 5 x 12 CrissCross

Mittwoch, 5. Juli

SchwäPo 5.7.17. Das verschwundene Dorf heißt allerdings Archenbrunn.

8 km gelaufen, 6 Durchgänge Sonnengruß, 3 Durchgänge Mondgruß.

Donnerstag, 6. Juli

12 km gelaufen.

Freitag, 7. Juli

8 km gelaufen, 6 Durchgänge Sonnengruß, 3 Durchgänge Mondgruß, 11,5 km mit dem Pedelec.

Samstag, 8. Juli

8 km gelaufen, 3,4 km mit dem Pedelec, Klimmzüge (11-5-4), Liegestütze (10-7-5).

Sonntag, 9. Juli

Lustiger psychologischer Trick: Milchkaffee schmeckt aus dieser Flasche besonders cremig.

8 km gelaufen, Criss Cross (5×12), Wandsitz, Planke.

Montag, 10. Juli

8 km gelaufen, 18,5 km mit dem Pedelec.

Dienstag, 11. Juli

Hauptarbeitsplatz beim Musical.

8 km gelaufen, Klimmzüge (12-3-5-5)

Mittwoch, 12. Juli

21.48 Uhr Nordwesten.

21.48 Uhr Westen

21.48 Uhr Südwesten

21.48 Uhr Süden

21.48 Osten

8 km gelaufen, 18,5 km mit dem Pedelec.

Donnerstag, 13. Juli

Hafer und Linsen.

8 km gelaufen, 11,7 km mit dem Pedelec.

Freitag, 14. Juli

8 km gelaufen, 13,6 km mit dem Pedelec, 1 km geschwommen.

Samstag, 15. Juli

10 km gelaufen.

Zusammenfassung:

Es waren wieder zwei sehr, sehr anstrengende Wochen mit insgesamt über 248.000 Schritten (Tagesschnitt 17.747). Obwohl zuerst eine meiner Klassen nicht da war und deren Unterricht entfiel, reichte die Zeit hinten und vorne nicht. Da ich das schon hatte kommen sehen, hatte ich mir in Sachen Bewegung einen genauen Plan für die erste Woche zurecht gelegt.

Den zog ich dann konsequent durch, aber musste auch kleine Abstriche machen, weil sich einfach keine Zeit kaufen lässt. Zunächst war da das Schulkonzert mit einem Neuarrangement und einer Uraufführung von mir, dann mussten noch die letzten drei Klassenarbeiten und Tests korrigiert werden, Jahresendnoten ausgerechnet und eingetragen werden und die Tochter hatte wieder einen Auftritt mit ihrem Streichquartett. Ein Nachbarschaftsfest stand auch noch auf dem Plan. Das war zwar nett, passte aber nicht so recht zwischen die Arbeit, sondern strengte statt zu entspannen eher an.

Ich überflog dann meine Termine für die zweite Woche und stellte fest, dass außer dem Minimalprogramm beim Laufen nichts drin sein würde und selbst das schwierig werden würde.

Und so kam es dann auch.

Eine Musicalproduktion frisst sämtliche Ressourcen. Zumindest war das Wetter dieses Jahr so, dass man in der Halle nicht vor Hitze zerlaufen musste. Die letzen freien Minuten durfte ich dann in Notenkonferenzen sitzen und noch für einen Studioabend proben.

An dieser Stelle muss ich unbedingt mal meinem Mann danken, der diese beiden Wochen einen großen Teil der Familienlogistik schultern musste und das meisterlich erledigt hat! Er war sogar für mich bei Arzt und Apotheke, um mich mit Medikamentennachschub zu versorgen. Dann natürlich gehen die Tabletten in solchen Zeiten überraschend aus.

Der Schweinehund versuchte trotzdem morgens immer mich im Bett festzuhalten, aber ich riss mich doch jedes Mal los.

Zur Motivation hatte ich mir folgende Kurve erstellt:

In den letzten Jahren war immer ein Gewichtsanstieg zum Juli (blaue Pfeile) hin und oft auch noch danach zu beobachten gewesen. Im Laufe des neuen Schuljahres hatte ich mich dann jeweils mehr am Riemen gerissen. Aber spätestens ab März waren die Kräfte jedes Mal erlahmt (Tiefststand grüne Pfeile).

Nach einem traurigen Höhepunkt letzten August (roter Pfeil) an dem mich nicht mal so recht das Gewicht als viel mehr der Bauchspeck störte, sieht dieses Jahr die Sache ganz anders aus!

Unschöne Wampe!

Ziel ist nun, nicht mehr über das Gewicht von letztem April zu kommen, aber auch auf keinen Fall weiter abzunehmen. Wenn ich das Sportlevel halte (und jeden Tag zu Laufen ist mittlerweile wirklich Gewohnheit geworden), darf und soll ich eher mehr essen! Und ich werde sicher nicht den Fehler machen und anders essen, d.h. ich werde weiter auf wenig Verarbeitetes und geringe Kaloriendichte achten. Aber die Mengen meiner gesunden Sachen kann ich durchaus erhöhen oder einfach zwischendurch über die Stränge schlagen. Das gefällt mir!

2017: 1551,2 km gelaufen, 864,3 km mit dem Pedelec, 20 km geschwommen, Wunschgewicht seit 13 Wochen erreicht.

 

Bewegungsbilanz KW 25

Standard

Nicht übel - Dank Halbmarathon.


Sonntag

10 km gelaufen, Klimmzüge (10-5-3), Liegestütze (9-5-3), Criss-Cross (3×12), Plank (auch seitlich, je 60 sec), Crunches (20), Wandsitz (60 sec).

Montag

8 km gelaufen, 10,8 km mit dem Pedelec.

Dienstag

8 km gelaufen, 5,7 km mit dem Pedelec (und dann war der Reifen platt).

Mittwoch

8 km gelaufen.

Donnerstag

10 km gelaufen (erstmals seit langem in einer ordentlichen Zeit 56'30''), 10 x 1 Klimmzug, 2 Liegestütze, 3 Kniebeugen, 3 x 12 Criss Cross, 60 sec. Planke (auch seitlich), 60 sec. Schulterbrücke.

Freitag

10 km gelaufen, 1,5 km geschwommen.

Samstag

21,13 km gelaufen in 2 Stunden 7 Minuten 36 Sekunden.

Zusammenfassung:

Wegen der Hitze ging es fast nur ganz früh morgens zu laufen. Da eine sehr arbeitsreiche Woche mit ordentlich Terminen dazu kam, war ich Freitag dann so platt, dass ich mich um 9 Uhr morgens glatt nochmal aufs Sofa hauen musste, da mir trotz Kaffee einfach die Augen zufielen. Dafür gönnte ich mir dann am Samstag einen Halbmarathon. Der war nicht ganz so flott wie ich gehofft hatte, aber ohne Frühstück mit Start gegen 5.30 Uhr war das dann doch ganz ordentlich.

Belohnt habe ich mich dann beim Einkaufen mit einem Sportbikini, ein paar Tops, einer Weste und einem Jäckchen.

Kalorientechnisch habe ich diese Woche ordentlich zugelangt, aber die Bewegung hat es wieder ausgeglichen.

Zur Ernährung allgemein lässt sich sagen, dass ich weiter darauf achte viel Eiweiß und noch mehr Gemüse zu essen.

Am Donnerstag hatte ich mir ein Gericht gekocht, dass leider – obwohl es lecker aussah – ganz furchtbar schmeckte. Kohlrabiblätter mit Butterschmalz angeschwitzt, dann mit Gemüsebrühe abgelöscht, Pfeffer und Muskat dazu sowie Schafkäse und gekochte Nudeln. Da ich wirklich Hunger hatte und dringend essen musste, habe ich die Portion aufgegessen, aber das koche ich nie wieder! Mich schüttelt beim Gedanken, dass nochmal essen zu müssen. Das Problem war wohl der hohe Vitamin-C-Gehalt der Blätter, was sie sehr sauer machte. Es passiert mir höchst selten, dass mir etwas nicht schmeckt, was ich koche, aber das war mit Abstand das grusligste seit einem Unfall mit grüner Currypaste vor etwa 13 Jahren.

Die traditionelle selbstgemachte Samstagspizza war dagegen wie immer sooooo lecker! Eigener Teig, Tomatenpürree, 3 Cocktailtomaten, 1 Champignon, 1/2 Zwiebel, 30g gelbe Paprika, 3 Scheiben Bio-Rinder-Salami, 5 schwarze Oliven, 1/2 Mozarellakugel fettarm.

 

Nie wieder!

Nur 516 kcal!

 

 

2017: 1367,1 km gelaufen, 740,5 km mit dem Pedelec, 19 km geschwommen, Wunschgewicht seit 10 Wochen erreicht.

 

Bewegung und Ernährung KW 23 und 24

Standard

Wir waren unterwegs, so dass ich die Zusammenfassung für die 23. Kalenderwoche einfach vergessen habe. Zudem kann ich mich grade einfach nicht zum Schreiben aufraffen. Viele andere Dinge rutschen in der Priorität immer wieder vor das Bloggen. Aber ihr werdet es merken, wenn ich wieder ein größeres Mitteilungsbedürfnis habe 😉

Sonntag 4.6.

10 km gelaufen.

Montag 5.6.

13 km gelaufen.

Dienstag 6.6.

10 km gelaufen, wenig Krafttraining.

Mittwoch 7.6.

10 km gelaufen, 1 km geschwommen.

Donnerstag 8.6.

10 km gelaufen.

Freitag 9.6.

Mein aktueller Lieblingssalat: Tomate, Paprika, Salatgurke, Essiggurken, Apfel, Linsen, Essig, Öl.

12,5 km gelaufen.

Samstag 10.6.

10 km gelaufen.

Einsamer Hof an der Joggingstrecke meiner Jugend. Beim Besuch der alten Heimat konnte auf den Lauf nicht verzichtet werden.

Morgenstimmung.

Traumhaft!

Sonntag 11.6.

10 km gelaufen.

Montag 12.6.

6,3 km mit dem Pedelec, 10 km gelaufen, wenig Krafttraining.

Dienstag 13.6.

10 km gelaufen

Mittwoch 14.6.

10 km gelaufen, wenig Krafttraining, 12,7 km mit dem Pedelec.

Donnerstag 15.6.

14 km gelaufen.

Freitag 16.6.

13 km gelaufen.

Samstag 17.6.

13 km gelaufen.

Zusammenfassung:

Urlaub! An den Kilometerzahlen der Läufe kann man sehen, dass ich die freien Tage gut genutzt habe. Allerdings durfte ich meist ganz dekadent bis nach 6.00 Uhr im Bett bleiben und mir dann erst Mal meine Latte Macchiato genüsslich einverleiben. Und nach dem Lauf war ich dann zu eher weniger sonstiger Bewegung zu motivieren, so dass die Schrittzahl durchschnittlich „nur“ bei etwa 20.000 Schritten lag.

Mit dem Krafttraining verbindet mich immer noch keine Liebe und so hab ich mich vor allem nach der Gartenarbeit, die mir reichlich Muskelkater beschert hat, davor gedrückt.

Beim Essen liegt mein Kalorienschnitt jetzt mittlerweile bei über 2100 kcal – und damit halte ich nun auch das Gewicht. Esse ich weniger geht es sofort runter. Ich könnte natürlich auch weniger Sport treiben. Aber mehr Essen ist deutlich befriedigender als weniger Sport 😉

2017: 1292 km gelaufen, 17,5 km geschwommen, 724 km mit dem Pedelec, Wunschgewicht seit 9 Wochen erreicht.

 

Bewegung und Ernährung KW 22

Standard

Insgesamt mehr als 137.000 Schritte diese Woche.

Sonntag

8 km gelaufen, kleine Einheit für die Muskeln.

Montag

8 km gelaufen, 23,9 km mit dem Pedelec.

Dienstag

8 km gelaufen, 23 km mit dem Pedelec.

Mittwoch

8 km gelaufen, 11,5 km mit dem Pedelec.

Mittagessen (ca. 450 kcal): 180 g Zucchini in 1 EL Olivenöl gebraten. 330 g Tomaten dazu, wenn Zucchini schön angeröstet. Köcheln. Währenddessen 130 g Karotten mit dem Schäler zu Streifen verarbeitet und gekocht. Einige ml Worchester Sauce dazu, TL Salzgemüse, 15 g Tomatenmark, Pfeffer. 150 g gekochte Nudeln. Basilikum. Alles in der Pfanne noch kurz ziehen lassen. Soooooo lecker!

 

Donnerstag

8 km gelaufen, 6 km mit dem Pedelec, ansonsten Arbeit am Schreibtisch bis tief in die Nacht 😦

Lowcarb Mittagessen (unter 400 kcal): 250 g Champignon, 350 g Zucchini in 1 EL Ölivenöl gebraten, 2 Eier ohne Fett in beschichteter Pfanne gebraten, 165 g gekochter grüner Spargel, Pfeffer, Salz.

Freitag

Kurz vor 5 Uhr schon wieder am Computer, 8,7 km mit dem Pedelec, 13 km gelaufen, Krafttraining.

Mittagessen (ca. 520 kcal): Zwiebeln, Zucchini, Karotten, rote Paprika, Tomatenpüree, Dosenmais, Chilibohnen aus der Dose. Das macht richtig satt!

Samstag

10 km gelaufen.

Zusammenfassung: Trotz Alltagsstress schaffte ich es zu Laufen. Endlich ist es mir wirklich in Fleisch und Blut übergegangen. Es steht mittlerweile außer Frage, dass gelaufen wird. Der tägliche Lauf gehört einfach dazu (auch wenn ich mich freue, das nicht um 5 Uhr morgens machen zu müssen und vorher Kaffee trinken darf). Im Mai habe ich recht knapp die Marke von 300 km verpasst (297 km). Was aber nicht verschwiegen werden darf: Die Hausarbeit muss öfter liegen bleiben.

Bei der Ernährung ist es aktuell so, dass ich fast immer viel mehr Lust darauf habe, mir Berge von Gemüse reinzuschaufeln, als vermeintliche Glücklichmacher zu futtern, was man an den Gerichten oben ja sehen kann. Da es meinem Mann wohl genauso geht, müssen wir nun zwei Mal die Woche Gemüse nachkaufen, weil gar nicht alles in den Kühlschrank passt, aber das lässt sich ganz gut in die Wege integrieren und geht auch mit dem Pedelec (der familiäre Wocheneinkauf geht nur mit Auto).

Als Zugabe hab ich heute noch ein Selfie, denn ich fühle mich so wohl, dass ich ein bisschen damit angeben will. Ich hatte es Anfang des Jahres zwar gehofft, als ich bei einem Saunagang beschloss, dass ich meinen Körperfettanteil reduzieren möchte, aber nun hab ich wirklich wieder meine Traumfigur!

 

2017: 1119,2 km gelaufen, 705 km mit dem Pedelec, 16,5 km geschwommen, Wunschgewicht seit 7 Wochen erreicht.

 

Mahlzeiten unter 500 kcal

Standard
Da ich nur 1,62 m groß bin und mein Gewicht von knapp unter 51 kg halten möchte, ist mein Grundbedarf an Kilokalorien leider nicht sehr groß. Der Rechner auf der Seite der Apothekenumschau spuckt mir als Wert beispielsweise 1273 kcal aus. „bmi-Rechner.net“ lässt mir nur 1253 kcal. „fitrechner.de“ gar nur 1245 kcal.
Zwar bewege ich mich durchaus ordentlich in meinem Alltag, so dass mein tatsächlicher Bedarf vermutlich eher bei 1700 bis 1800 kcal oder auch mal darüber liegt, aber teilt man diese Zahlen, so bleiben bei drei Hauptmahlzeiten pro Mahlzeit höchstens 600 kcal. Und dann hat man noch keinen Capucchino getrunken oder einen Happen zwischendurch gegessen.
Wenn man von Natur aus wenig Appetit hat, dann kommt man gut mit den gezwungenermaßen kleinen Portionen beim üblichen Essen klar. Es gibt die Leute, die nach einer halben Fertigpizza pappsatt sind. Ich allerdings habe ordentlich Hunger und könnte nach der ganzen Pizza auch noch Nachtisch verdrücken.
Viel Essen funktioniert für mich also nur über großes Volumen bei geringer Energiedichte. Ich baue nun seit einiger Zeit gezielt viele kalorienarme „Füllstoffe“ – sprich Gemüse – in meine Mahlzeiten ein. Das ist natürlich nicht völlig neu für mich, sonst wäre ich bei meinem Appetit schon längst im Übergewicht gelandet. Aktuell habe ich aber nach vielen Jahren endlich wieder mein Wunschgewicht und will das auf jeden Fall halten. Deshalb wiege ich meine Lebensmittel nun meist ab und kann so auch recht zuverlässige Angaben darüber machen, wieviele Kilokalorien meine Mahlzeiten tatsächlich enthalten. Und das Wiegen veranlasst mich oft, den Gemüseanteil zu erhöhen und etwas anderes zu reduzieren, einfach um mehr Essen zu können.
Ich habe mal einige Mahlzeiten gesammelt, allerdings habe ich mir beim Anrichten keine wirkliche Mühe gegeben. Alle Gerichte kommen ohne Fleisch aus, manche sind vegan.
Fenchel mit Linsen und Wienerle ca. 430 kcal:
500 g Fenchel gebraten in 1 EL Olivenöl mit 150g gekochtem Linsen und 2 Tofu-Wienerle a 27g

Gemüse-Nudeln mit Pesto ca. 410 kcal:

136 g Zucchini und 136g Karotte (roh gewogen, dann gekocht), 150 g Nudeln (gekocht gewogen), 23 g Bärlauchpesto (selbst gemacht aus Bärlauch, Bergkäse, Walnüssen und Olivenöl)

Linsensalat ca. 410 kcal:

Je 68 g Zucchini und Karotte (roh gewogen, dann gekocht), 95 g Apfel, 100 g Essiggurke, Tomate 137 g, 1 EL Olivenöl, 2 EL Essig, 200 g Linsen.

Bratwürstchen mit Sauerkraut und Kartoffeln ca. 470 kcal

250g Apfel-Sauerkraut, Mini-Bratgriller (Tofuwürstchen), 200g in Olivenöl gebratene Pellkartoffeln

Linsen mit Pastinaken und Ei ca. 440 kcal

200g gekochte Linsen, 256 g Pastinake (nach dem Wiegen in 1 EL Olivenöl gebraten), gebratenes Ei

Gemüse-Nudeln mit Schafskäse ca. 480 kcal

1 EL Olivenöl, 140 g Zucchini, 325 g Tomate, Eisbergsalat 90 g, 140 g gekochte Nudeln, 50 g Schafskäse light

Gemüse-Reis mit Ei ca. 460 kcal

180 g grüner Spargel, 100 g Champignons in 1 EL Olivenöl gebraten, 95 g Basmati (gekocht), 2 Eier.

Bohneneintopf ca. 460 kcal

200 g Chilibohnen (Dose), 70 g Dosenmais, 25 g Karotte, 70 g Zwiebel, 160 g Paprika, 110 g Tomate, 130 g Zucchini, 1,5 EL Olivenöl

 

Schnell und einfach: Rote Linsen mit Steckrübe

Standard

Neue Kategorie: „Fastfood“ mal für Zuhause, mal für unterwegs.

Rote Linsen, gekocht, mit Salzgemüse (=Gemüsebrühe) und Steckrübe, gebraten.

Rote Linsen haben den Vorteil, dass sie in wenigen Minuten gar sind. Sie zählen zu den Nahrungsmitteln mit hohem Eiweißgehalt. Diese sättigen gut und langanhaltend. Die Linsen passen daher gut auf den Speiseplan von jemandem, der gerade versucht Speck loszuwerden, aber dabei nicht ständig hungrig sein will. Für die Verwandlung von Speck in Muskeln wird das Eiweiß ja zudem auch benötigt.

Die Steckrübe ist ein Gemüse, das sich gut lagern lässt und somit im Winter regional verfügbar ist. Ich bin immer wieder bestrebt, unsere Nahrungspalette dem anzupassen, was nicht schon einmal um die halbe Welt gekarrt wurde, sondern was sich, zumindest theoretisch, selbst anbauen ließe. Praktisch bräuchten wir dazu aber einen Acker und viel Zeit. Beides haben wir nicht. Aber ich freue mich, wenn ich solche regionalen Produkte nicht nur auf dem Wochenmarkt, sondern auch im Supermarkt „erjage“.

Noch konnte ich die Kinder nicht für Steckrüben begeistern, aber dann muss halt das Vorbild zählen.

Ich benutze übrigens immer Kuchenteller, da sieht die Portion gleich viel größer aus.

 

Ab in die Dose – Reissalat

Standard

Heute war es mal wieder soweit. Da keine Ausrede verfügbar war, durfte ich den Tag neben drei Stunden Autofahrt am Rand eines Hockeyspielfeldes verbringen. Immerhin hat die Mannschaft der Tochter heute, zum ersten Mal seit das Kind mitspielt, Spiele gewonnen. Und dann waren es auch gleich drei von vier. Es tut sich was!

Da ich nicht scharf auf die käufliche Verpflegung bei so einem Turnier bin, packte ich ein schönes großes Müsli und einen Salat ein. Letzterer war gemacht aus: Chinakohl, Basmatireis, Bergkäse, Ananas, Essig, Öl, Pfeffer. Sehr lecker!

 

Laufen ist grade sehr Pflichtveranstaltung. Ein Fuß tut zwar beim Laufen selbst nicht, aber dann den Rest des Tages weh. Ich hab keine Ahnung, was ich da wieder angestellt habe. Und Schlafmangel macht das nicht besser. Aber noch bin ich im Schnitt.

2016: 51 Läufe, 432,1 km gelaufen, 10 km geschwommen

(Zum Gewicht äußere ich mich erst wieder, wenn sich da was in die richtige Richtung getan hat!)