Schlagwort-Archive: Schwimmen

Radeln, Schwimmen, Laufen, 10.000 Schritte 2017

Standard

1745 Kilometer war ich insgesamt mit meinem Pedelec unterwegs. Hauptsächlich handelte es sich um die Fahrten zum Arbeitsplatz und zurück.

31 Kilometer bin ich geschwommen. Die Lust, sich im Wasser zu bewegen, wollte in diesem Jahr einfach nicht recht aufkommen.

Gejoggt bin ich 3200 Kilometer in 350 Läufen. Von den 15 Tagen ohne Läufe war ich an einigen einfach krank, an zwei auf Dienstreise, an zwei weiteren hatte ich den Tag durchgearbeitet und konnte mich auch ohne Lauf kaum mehr auf den Beinen halten und ich kann mich an nur einen Tag erinnern, wo ich aufgrund vorangegangenen Stresses den Schweinehund gewinnen lies, obwohl reichlich Zeit gewesen wäre. Ich war sehr gemächlich unterwegs, so dass ich nur auf einen Schnitt von 6 Minuten und 54 Sekunden pro Kilometer gekommen bin. Ausgezahlt hat sich das allerdings darin, dass ich mich an keine nennenswerten Kreislauf-, Muskel- oder Gelenkprobleme durch das Laufen erinnern kann.

Mein Ziel täglich 10.000 Schritte zurück zu legen habe ich nur an sechs Tagen nicht erreicht. An fünf davon war ich krank. Dem gegenüber stehen aber auch ein Tag mit mehr als 40.000 Schritten und acht mit mehr als 30.000 Schritten. Im Durchschnitt waren es über 19.000 Schritte pro Tag.

Es fiel mir im Alltag oft schwer, mir meine sportlichen Leistungen anzuerkennen, da in meinem Haushalt eine Person lebt, die jeden Tag noch viel früher aufsteht als ich und fast doppelt so viele Kilometer rennt. Neben Soleras Bilanz wirkt meine immer kläglich. Aber wenn ich mich nur an mir selbst messe, habe ich dieses Jahr unglaubliches geleistet. Die Gesamtlaufkilometer der Jahre 2014, 2015 und 2016 waren 800 km, 1600 km und 1500 km. Davor kam ich nie auch nur annähernd auf eine ähnliche Zahl.

Somit war 2017 absolute Spitze!!!

Gewichtstechnisch zeigte die Waage zuletzt wieder ziemlich nach oben, weil ich viel Stress hatte und dadurch in fiese alte Verhaltensmuster gefallen bin. Aber da ich immer noch deutlich unter dem Gewicht liege, das ich letztes Jahr um dieses Zeit hatte, versuche ich mich nicht zu sehr zu ärgern, sondern einfach jeden neuen Tag als Chance zu begreifen.

Vorsätze für 2018?

In Bewegung bleiben, weniger Müll essen und – viel wichtiger als alles andere – mehr Lachen!

Werbung

Bewegung und Ernährung KW 43

Standard

In den letzten Wochen gelang es mir recht gut, das Laufen trotz sehr vieler Termine in die Tagesabläufe zu integrieren. Bin ich früher sehr strickt morgens gelaufen, so mache ich es inzwischen sehr von Wetter, Stundenplan und vor allem von meiner Tagsform abhängig wann ich losziehe. Ich setze mir beim Loslaufen immer ein Minimalziel und dann schaue ich, wie sich die Füße anfühlen. Sind sie gar zu schwer, bleibt es beim kürzeren Lauf. Bin ich fit, sind es derzeit maximal 13 km. 

Heute wird es den 292. Lauf in diesem Kalenderjahr geben. Der Kilometerzähler steht auf 2620 km. Eigentlich sollte ich schwer zufrieden mit mir sein.

Mit meinem Liebsten, solera1847, kann ich aber natürlich nicht mithalten. Manchmal ärgert es mich das sehr. Er ist ein Mann, deutlich größer als ich und bewegt sich auch noch deutlich mehr als ich. Er hat allerdings auch keine Grunderkrankung, die ihn ausbremst.

Meine Autoimmunerkrankung (Hashimoto) beschert mir zur Zeit Wassereinlagerungen, Schmerzen vor allem in den Unterschenkeln, Schwindel, Konzentrationsprobleme („Watte im Hirn“) und viele Tage erscheinen mir als eine Aneinanderreihung von Tritten in den Allerwertesten, die ich mir geben muss, um überhaupt das Nötigste für Familie und Arbeit zu leisten. 

Diese permanente Selbstdisziplinierung führt dazu, dass ich abends dann die Kontrolle über mein Essen verliere und in letzter Zeit gab es wieder oft Schokolade in unterschiedlichsten Formen statt Trockenobst, Gouda statt Magerquark und Salzstangen statt selbstgemachtem Popcorn. 

Die Waage zeigt folglich nach oben. Noch ist es im Monatsdurchschnitt höchstens ein Kilogramm vom diesjährigen Tiefststand, aber ärgerlich ist es trotzdem und trägt auch nicht zum allgemeinen Wohlbefinden meinerseits bei. Und noch mehr will ich auf keinen Fall zunehmen.

Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich aus dem aktuellen Tief herauskomme. Ruhe und Entspannung wären sicher hilfreich, sind aber gar nicht so einfach zu bekommen. 

Oft schon habe ich überlegt, das Laufen ausfallen zu lassen. Aber die Zeit an der frischen Luft, ganz ohne andere Menschen tut ja gut. Der Kreislauf kommt richtig in Schwung und Kalorien werden natürlich auch verbrannt. Das gleiche gilt für die Fahrten mit dem Pedelec zur Arbeit (Jahreskilometerstand: 1439 km). Das Schwimmen läuft ohnehin auf Sparflamme (nur 28,5 km in 2017). Und das abendliche Seriengucken mit meinem Mann (aktuell sind wir im „MacGyver-Fieber“) kostest mich zwar sicher einige Minuten Schlaf, aber ist eben auch Zeit als Paar ohne die Kinder. Fertigessen, wie Tiefkühlpizza statt selbstgemachter oder Pommes statt Rosmarinkartoffeln würden zwar viel Zeit bei Zubereitung und Abwasch sparen, aber in Sachen Wertigkeit und Sättigung würde das ja auch gar nichts bringen. Dummerweise kommt jetzt auch noch die Lebkuchen- und Plätzchenzeit.

Nun, es bleibt mir ja nichts anderes übrig, als mich jeden Tag neu allen Herausforderungen zu stellen. Also packe ich es für heute mal wieder an…


2017: 2620 km gelaufen, 1439 im mit dem Pedelec, 28,5 km geschwommen, BMI 19,3, Körperfettanteil laut Waage 18,7%

Ein paar Zahlen zwischendurch

Standard

Stand vor zwei Tagen an meiner Joggingstrecke.


Inzwischen bin ich dieses Kalenderjahr mehr als 2000 km gelaufen. Der heutige Zählerstand in Sachen Joggen lautet 2078,3 km. Erreicht habe ich diese stattliche Zahl in 238 Läufen. Der vergangene August mit 334,9 km in 31 Läufen war mein bisheriger Rekordmonat.

Beim Schwimmen sieht es dieses Jahr mau aus. Da bin ich bei 20 km auf 17 Einheiten verteilt hängen geblieben. Allerdings haben meine Töchter bald wieder Training und dann werde ich mich sicher wieder öfter ins Wasser begeben.

Mit meinem Pedelec habe ich nicht ganz so viele Kilometer zurückgelegt, wie mir vorgenommen hatte, aber immerhin sind es auch schon 1002,5km. Da ich nun meinen neuen Stundenplan kenne und auf jeden Fall vier Tage die Woche arbeiten werde und somit auch mindestens vier Mal wöchentlich den Weg zur Schule und zurück einplanen kann, wird mein Pedelec aber wohl etwas öfter als bisher Auslauf bekommen. Das brave Tierchen hat seinen Checkup gerade gut überstanden und nagelneue, unplattbare Reifen spendiert bekommen. Sie sind flüsterleise und machen Lust kräftig in die Pedale zu treten.

Meine Schrittzählerapp ist jetzt seit etwas über einem Jahr aktiv und (die Läufe mit eingerechnet und auch ein Teil der Fahrten mit dem Rad wird da wohl irgendwie erkannt) ich komme auf eine Durchschnitt von 17.450 Schritten pro Tag. Ich kann also mit Recht behaupten, mich ausreichend zu bewegen.

Für mein Gewicht errechne ich mir immer monatlich einen Durchschnitt, weil das tägliche Wiegen zu vielen Schwanken unterworfen ist. Die Veränderungen der letzten vier Monate sind minimal: 49,31 kg, 49,04 kg, 48,78 kg, 49,02 kg. Bei einer durchschnittlichen Kalorienaufnahme von 2300 kcal kann niemand behaupten, ich würde zu wenig essen und da ich das Gewicht auch wirklich halte, ist da nun alles bestens. Ich fühle mich mit meinem Körper rundum wohl. Kleine Zipperlein, wie mal ein blockierter Wirbel oder Migräne sind alles, was mich plagen.

Die letzten Monate waren sehr lehrreich in Sachen Selbstwirksamkeit. Da ich bei meinem Körper meine (realistischen!) Ziele so gut erreichen konnte und mit mir als Famlienlogistikerin auch recht zufrieden bin, kann ich mich nun einem weiteren Bereich in Sachen Selbstoptimierung widmen. Da ich aber gelernt habe, dass ich solche Projekte am besten einfach anfange und erst darüber rede, wenn sie schon erfolgreich am Laufen sind, werde ich hier erstmal nichts weiter drüber schreiben. Das kommt dann später.

Hüpfte mir heute vor die Füße.

Bewegungsbilanz KW 29

Standard

Sonntag, 17.635 Schritte

10 km gelaufen und beim 90. der Oma reichlich Sekt getrunken und sich den Bauch mit Wildkrautwickel und Sahnetorte vollgeschlagen. Hinterher war mir einmal mehr klar, dass ich Sahnetorten doch nicht mag. Die sehen so lecker aus und hinterlassen aber jedes Mal ein schlechtes Bauchgefühl. Beim nächsten Mal lass ich das. Schade war aber, dass es als Alternative nur Erbeerkuchen mit viel zu viel Tortenguss gab. Der hat mich von vorne herein davon abgehalten, den Kuchen auf meinen Teller zu legen. Und der Marmorkuchen schmeckte irgendwie auch nicht. Obstsalat ohne alles wäre toll gewesen 😉

Montag, 18.534 Schritte

8 km gelaufen, 23 km mit dem Pedelec.

Dienstag, 20.446 Schritte

8 km gelaufen, 21,5 km mit dem Pedelec.

Mittwoch, 19.356 Schritte

10 km gelaufen, 11,5 km mit dem Pedelec.

Donnerstag, 12.371 Schritte

Das erste Mal nach 145 Tagen in Folge, dass ich nicht gelaufen bin! Trotzdem kam ich auf über 12.000 Schritte. Gründe: Morgens war ich einfach noch viel zu müde. Dann gab es eine verzweifelte stundenlange Suche nach dem extra gebatikten Shirt der Tochter für deren Grundschulabschlussfeier. Herr im Himmel, was man heutzutage alles feiern muss! Und wehe ich hätte das Shirt nicht wieder gefunden (im Zimmer der Schwester im Bücherregal in einem Pappkarton auf dem ein dicker Ordner geparkt war), dann wäre das arme Kind sein Leben lang traumatisiert. Ich begann mich schon zu entspannen und freute mich auf einen Lauf nach der ungeliebten Veranstaltung, als ich auf dem Kopf des besagten Kindes Verdächtiges bemerkte. Das Mädel hatte sich mal wieder von wer weiß wem Läuse mitgebracht. Also durfte ich nach 1,5 Stunden Smaltalk und sage und schreibe 45 Minuten Fotopräsention (mindestens die Hälfte der Bilder waren nur Gebäude der mittelalterlichen Stadt, in der das Schullandheim statt fand oder unscharf oder doppelt, mein Mann schlief gnadenlos ein), den Rest des Abends Läuseshampoo auftragen, Haare ausspülen, Haare mit Läusekamm auskämmen. Immerhin haben die anderen beiden Kinder bislang keine Tiere auf dem Kopf. Aber nach 22 Uhr wollte ich dann absolut nicht mehr joggen gehen.

Freitag, 28.007 Schritte

Kompensation des Donnerstag: 18 km gelaufen! 2,5 km mit dem Pedelec.

Samstag, 25.597 Schritte

12 km gelaufen

Zusammenfassung:

Diese Woche habe ich doch glatt meine bisherige Jahresbestleistung in Sachen Laufen von 2015 übertroffen. Und das Jahr hat noch ein paar Tage.

Beim Essen stimmt die Mischung recht gut. Interessanterweise ist mir die Kalorienzahl, die am Abend in meiner App steht ziemlich egal. Logisch ist das, denn das Gewicht bleibt quasi konstant. Was mich aber unglaublich nervt, sind Situationen, in denen ich bestenfalls schätzen kann, was ich esse und nicht weiß, was im Essen alles drin ist. Ich besitze zwar eine supergute Taschenwaage, aber man packe die mal in einem Restaurant aus und wiege sein Essen ab. Die Blicke und Kommentare zu Essstörungen will man natürlich nicht haben! Ja, klar, hab ich da nun wohl einen Tick entwickelt, aber ich genieße das Essen unglaublich und es zu tracken entspannt mich. Was ich nämlich nicht machen will, ist mich selbst zu bescheißen. Und vor allem erleichtert das Tracken die Entscheidung, womit das kleine Hüngerchen sinnvoll bekämpft wird. Heute noch zu wenig Proteine? – Wie wäre es mit Quark statt Aprikosen? Wenig Fett bisher? – Na, dann mal ran an die Nüsse! Bisher nur Kartoffeln und Sojawurst? – Dann her mit dem Gemüse! Meist vermeide ich dann allerdings das Essen in Situationen, in denen ich nicht wiegen kann oder die Zutaten nicht kenne. Und dabei ist mir dann jetzt schon oft aufgefallen, wann und wo man überall zum Essen angehalten wird: Naschereien im Lehrerzimmer, Probierhappen im Supermarkt, hier eine Abschiedsfeier, dort ein Schulfest. Und das dann immer zu Zeiten, die auch gar nicht übliche Essenzeiten sind, so dass man gar keinen echten Hunger hat (Beispiel: Abschlussfeier Grundschule, 17 Uhr, Start mit Buffet). Und quasi immer sind die Snacks kohlehydratreich und fett. Zucker überall. Als Ausweg bietet sich manchmal an, das, was man selbst beisteuert, eben „gesund“ zu gestalten (wie mein geliebter Linsensalat) und dann davon zu essen. Kaffee und Wasser sind auch gute Tarnung.

Ich gefalle mir so wie ich bin. Mein Gewicht ist zwar am unteren Rand des Normalbereichs, aber es ist normal! Ich habe eine gute Ausdauerleistung, mein Zyklus verläuft regelmäßig. Einzig noch ein bisschen mehr Muskeln wären schön, aber dafür muss ich halt auch noch was tun.

Langzeitziel wäre noch, meinen chronischen Eisenmangel loszuwerden. Immer wieder sackt das Ferritin auf 3 bis 6 ab und der Hb unter 12. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das mit der Ernährung hinbekomme ohne nochmal vieles umzustellen. Und aktuell habe ich darauf keinen Bock. Ich bin froh, dass ich fast nie echte Lust auf Schokolade, Kekse und Chips habe und denke, dass meine Nährstoffversorgung die beste jemals ist. Aber ein kleines Ziel schadet ja nicht 😉

2017: 1617,2 km gelaufen, 922,8 km gelaufen, 20 km geschwommen, Wunschgewicht seit 14 Wochen.

 

Bewegung und Ernährung KW 27 und 28

Standard


Sonntag, 2. Juli

10 km gelaufen, 1 Klimmzug-2 Liegestütze-3 Kniebeugen (8 Durchgänge), 5 x 12 CrissCross

Montag, 3. Juli


Unser Fiat als Transporter für das Schulkonzert: Was ist das wohl alles?

8 km gelaufen, 3 Minuten Planke, je 1 Minute Planke seitlich, Equipment schleppen für das Schulkonzert.

Dienstag, 4. Juli

8 km gelaufen, 1 Klimmzug-2 Liegestütze-3 Kniebeugen (10 Durchgänge), 5 x 12 CrissCross

Mittwoch, 5. Juli

SchwäPo 5.7.17. Das verschwundene Dorf heißt allerdings Archenbrunn.

8 km gelaufen, 6 Durchgänge Sonnengruß, 3 Durchgänge Mondgruß.

Donnerstag, 6. Juli

12 km gelaufen.

Freitag, 7. Juli

8 km gelaufen, 6 Durchgänge Sonnengruß, 3 Durchgänge Mondgruß, 11,5 km mit dem Pedelec.

Samstag, 8. Juli

8 km gelaufen, 3,4 km mit dem Pedelec, Klimmzüge (11-5-4), Liegestütze (10-7-5).

Sonntag, 9. Juli

Lustiger psychologischer Trick: Milchkaffee schmeckt aus dieser Flasche besonders cremig.

8 km gelaufen, Criss Cross (5×12), Wandsitz, Planke.

Montag, 10. Juli

8 km gelaufen, 18,5 km mit dem Pedelec.

Dienstag, 11. Juli

Hauptarbeitsplatz beim Musical.

8 km gelaufen, Klimmzüge (12-3-5-5)

Mittwoch, 12. Juli

21.48 Uhr Nordwesten.

21.48 Uhr Westen

21.48 Uhr Südwesten

21.48 Uhr Süden

21.48 Osten

8 km gelaufen, 18,5 km mit dem Pedelec.

Donnerstag, 13. Juli

Hafer und Linsen.

8 km gelaufen, 11,7 km mit dem Pedelec.

Freitag, 14. Juli

8 km gelaufen, 13,6 km mit dem Pedelec, 1 km geschwommen.

Samstag, 15. Juli

10 km gelaufen.

Zusammenfassung:

Es waren wieder zwei sehr, sehr anstrengende Wochen mit insgesamt über 248.000 Schritten (Tagesschnitt 17.747). Obwohl zuerst eine meiner Klassen nicht da war und deren Unterricht entfiel, reichte die Zeit hinten und vorne nicht. Da ich das schon hatte kommen sehen, hatte ich mir in Sachen Bewegung einen genauen Plan für die erste Woche zurecht gelegt.

Den zog ich dann konsequent durch, aber musste auch kleine Abstriche machen, weil sich einfach keine Zeit kaufen lässt. Zunächst war da das Schulkonzert mit einem Neuarrangement und einer Uraufführung von mir, dann mussten noch die letzten drei Klassenarbeiten und Tests korrigiert werden, Jahresendnoten ausgerechnet und eingetragen werden und die Tochter hatte wieder einen Auftritt mit ihrem Streichquartett. Ein Nachbarschaftsfest stand auch noch auf dem Plan. Das war zwar nett, passte aber nicht so recht zwischen die Arbeit, sondern strengte statt zu entspannen eher an.

Ich überflog dann meine Termine für die zweite Woche und stellte fest, dass außer dem Minimalprogramm beim Laufen nichts drin sein würde und selbst das schwierig werden würde.

Und so kam es dann auch.

Eine Musicalproduktion frisst sämtliche Ressourcen. Zumindest war das Wetter dieses Jahr so, dass man in der Halle nicht vor Hitze zerlaufen musste. Die letzen freien Minuten durfte ich dann in Notenkonferenzen sitzen und noch für einen Studioabend proben.

An dieser Stelle muss ich unbedingt mal meinem Mann danken, der diese beiden Wochen einen großen Teil der Familienlogistik schultern musste und das meisterlich erledigt hat! Er war sogar für mich bei Arzt und Apotheke, um mich mit Medikamentennachschub zu versorgen. Dann natürlich gehen die Tabletten in solchen Zeiten überraschend aus.

Der Schweinehund versuchte trotzdem morgens immer mich im Bett festzuhalten, aber ich riss mich doch jedes Mal los.

Zur Motivation hatte ich mir folgende Kurve erstellt:

In den letzten Jahren war immer ein Gewichtsanstieg zum Juli (blaue Pfeile) hin und oft auch noch danach zu beobachten gewesen. Im Laufe des neuen Schuljahres hatte ich mich dann jeweils mehr am Riemen gerissen. Aber spätestens ab März waren die Kräfte jedes Mal erlahmt (Tiefststand grüne Pfeile).

Nach einem traurigen Höhepunkt letzten August (roter Pfeil) an dem mich nicht mal so recht das Gewicht als viel mehr der Bauchspeck störte, sieht dieses Jahr die Sache ganz anders aus!

Unschöne Wampe!

Ziel ist nun, nicht mehr über das Gewicht von letztem April zu kommen, aber auch auf keinen Fall weiter abzunehmen. Wenn ich das Sportlevel halte (und jeden Tag zu Laufen ist mittlerweile wirklich Gewohnheit geworden), darf und soll ich eher mehr essen! Und ich werde sicher nicht den Fehler machen und anders essen, d.h. ich werde weiter auf wenig Verarbeitetes und geringe Kaloriendichte achten. Aber die Mengen meiner gesunden Sachen kann ich durchaus erhöhen oder einfach zwischendurch über die Stränge schlagen. Das gefällt mir!

2017: 1551,2 km gelaufen, 864,3 km mit dem Pedelec, 20 km geschwommen, Wunschgewicht seit 13 Wochen erreicht.

 

Bewegung und Ernährung KW 26

Standard

Im Vergleich zu letzter Woche fällt die Bilanz eher bescheidener aus. Mehr als 28.000 Schritte weniger. Aber ich hadere nicht damit, denn der Juni war mit 316 km mein intensivster Laufmonat den ich jemals hatte. Die Läufe sind so zuletzt auch ein bisschen flotter geworden. Die Kondition ist besser. Da lässt sich auch noch was machen ohne mehr Zeit investieren zu müssen. Außerdem will ich meinen Schweinehund noch ein bisschen mehr zum Krafttraining überreden. Das wird vermutlich etwas zu Lasten der Gesamtkilometerzahl gehen, weil ich einfach nicht mehr Zeit in den Sport stecken will, aber das Ziel ist auch nicht eine Zahl, sondern den Körper in der bestmöglichen Form halten und sich dabei wohl fühlen.

Beim Essen läuft weiter alles bestens. Ich achte darauf, dass meine Nahrungsmittel insgesamt einen hohen Ballaststoff- und Eiweißgehalt haben bei möglichst geringer Energiedichte. An den meisten Tagen esse ich mich abends am „gesunden Zeug“ pappsatt. Tags nehme ich schon hin und wieder etwas Hunger in Kauf, denn ich will mich beim Essen einfach entspannen. Wenn es dafür immer nur kurze Zeitfenster gibt oder meine Kinder aufgeregt alle Neuigkeiten loswerden müssen und ich mich nicht aufs Essen konzentrieren kann, dann halt ich mich lieber zurück und verschiebe den Genuss auf die „Mama-Papa-Zeit“ wenn alle Kids in ihren Zimmern sind. Und wenn der Schweinehund dann mal eine Brownieeisorgie feiern muss, dann kriegt er sie ganz ohne schlechtes Gewissen. Die Waage zeigt, dass die Strategie richtig ist: Das Gewicht ist völlig stabil.

Sonntag

10 km gelaufen

Montag

8 km gelaufen, 10,8 km mit dem Pedelec.

Dienstag

8 km gelaufen, 11,6 km mit dem Pedelec.

Mittwoch

8 km gelaufen, 11,5 km mit dem Pedelec.

Donnerstag

Da hat mich der Regen dann ordentlich erwischt.

8 km gelaufen, Liegestütze, Klimmzüge, Criss Cross, Wandsitz, Planke, Kniebeugen…

Freitag

12,1 km gelaufen, Yoga

Samstag

Guter Auftakt für einen entspannten Abend!

10 gelaufen.

Der Salat (300 kcal): Johannisbeeren aus dem Garten, ein Champignon, Salatgurke,Spitzpaprika gelb und rot, Karotte, Cocktailtomaten, Eisbergsalat, leichter Schafskäse, Balsamicocreme, Salz. Anschließend gab es selbstgebackenes Dinkelvollkorn-Roggen-Leinsamen-Brot.

Ich besitze nun endlich eine Getreidemühle! Da sie ein Stahlmahlwerk hat, kann ich damit auch Ölsaaten schroten.

Brotrezept: 200g Roggenmehl, 200g Dinkelvollkornmehl, 50 g geschrotete Leinsamen,10 g Fertigsauerteig, 20 g Hefe, Salz, 250 ml Wasser.

Hefe im Wasser auflösen, zu den anderen Zutaten geben und 10 Minuten kneten. 30 Minuten ruhen lassen, nochmal 5 Minuten kneten, 5 Minuten entspannen lassen, Teig formen, etwa 2 Stunden gehen lassen, 25 Minuten bei 180 °C (Brotbackstufe).

2017: 1431,2 km gelaufen, 775,4 km mit dem Pedelec, 19 km geschwommen, Wunschgewicht seit 11 Wochen erreicht.

 

 

Bewegungsbilanz KW 25

Standard

Nicht übel - Dank Halbmarathon.


Sonntag

10 km gelaufen, Klimmzüge (10-5-3), Liegestütze (9-5-3), Criss-Cross (3×12), Plank (auch seitlich, je 60 sec), Crunches (20), Wandsitz (60 sec).

Montag

8 km gelaufen, 10,8 km mit dem Pedelec.

Dienstag

8 km gelaufen, 5,7 km mit dem Pedelec (und dann war der Reifen platt).

Mittwoch

8 km gelaufen.

Donnerstag

10 km gelaufen (erstmals seit langem in einer ordentlichen Zeit 56'30''), 10 x 1 Klimmzug, 2 Liegestütze, 3 Kniebeugen, 3 x 12 Criss Cross, 60 sec. Planke (auch seitlich), 60 sec. Schulterbrücke.

Freitag

10 km gelaufen, 1,5 km geschwommen.

Samstag

21,13 km gelaufen in 2 Stunden 7 Minuten 36 Sekunden.

Zusammenfassung:

Wegen der Hitze ging es fast nur ganz früh morgens zu laufen. Da eine sehr arbeitsreiche Woche mit ordentlich Terminen dazu kam, war ich Freitag dann so platt, dass ich mich um 9 Uhr morgens glatt nochmal aufs Sofa hauen musste, da mir trotz Kaffee einfach die Augen zufielen. Dafür gönnte ich mir dann am Samstag einen Halbmarathon. Der war nicht ganz so flott wie ich gehofft hatte, aber ohne Frühstück mit Start gegen 5.30 Uhr war das dann doch ganz ordentlich.

Belohnt habe ich mich dann beim Einkaufen mit einem Sportbikini, ein paar Tops, einer Weste und einem Jäckchen.

Kalorientechnisch habe ich diese Woche ordentlich zugelangt, aber die Bewegung hat es wieder ausgeglichen.

Zur Ernährung allgemein lässt sich sagen, dass ich weiter darauf achte viel Eiweiß und noch mehr Gemüse zu essen.

Am Donnerstag hatte ich mir ein Gericht gekocht, dass leider – obwohl es lecker aussah – ganz furchtbar schmeckte. Kohlrabiblätter mit Butterschmalz angeschwitzt, dann mit Gemüsebrühe abgelöscht, Pfeffer und Muskat dazu sowie Schafkäse und gekochte Nudeln. Da ich wirklich Hunger hatte und dringend essen musste, habe ich die Portion aufgegessen, aber das koche ich nie wieder! Mich schüttelt beim Gedanken, dass nochmal essen zu müssen. Das Problem war wohl der hohe Vitamin-C-Gehalt der Blätter, was sie sehr sauer machte. Es passiert mir höchst selten, dass mir etwas nicht schmeckt, was ich koche, aber das war mit Abstand das grusligste seit einem Unfall mit grüner Currypaste vor etwa 13 Jahren.

Die traditionelle selbstgemachte Samstagspizza war dagegen wie immer sooooo lecker! Eigener Teig, Tomatenpürree, 3 Cocktailtomaten, 1 Champignon, 1/2 Zwiebel, 30g gelbe Paprika, 3 Scheiben Bio-Rinder-Salami, 5 schwarze Oliven, 1/2 Mozarellakugel fettarm.

 

Nie wieder!

Nur 516 kcal!

 

 

2017: 1367,1 km gelaufen, 740,5 km mit dem Pedelec, 19 km geschwommen, Wunschgewicht seit 10 Wochen erreicht.

 

Bewegung und Ernährung KW 23 und 24

Standard

Wir waren unterwegs, so dass ich die Zusammenfassung für die 23. Kalenderwoche einfach vergessen habe. Zudem kann ich mich grade einfach nicht zum Schreiben aufraffen. Viele andere Dinge rutschen in der Priorität immer wieder vor das Bloggen. Aber ihr werdet es merken, wenn ich wieder ein größeres Mitteilungsbedürfnis habe 😉

Sonntag 4.6.

10 km gelaufen.

Montag 5.6.

13 km gelaufen.

Dienstag 6.6.

10 km gelaufen, wenig Krafttraining.

Mittwoch 7.6.

10 km gelaufen, 1 km geschwommen.

Donnerstag 8.6.

10 km gelaufen.

Freitag 9.6.

Mein aktueller Lieblingssalat: Tomate, Paprika, Salatgurke, Essiggurken, Apfel, Linsen, Essig, Öl.

12,5 km gelaufen.

Samstag 10.6.

10 km gelaufen.

Einsamer Hof an der Joggingstrecke meiner Jugend. Beim Besuch der alten Heimat konnte auf den Lauf nicht verzichtet werden.

Morgenstimmung.

Traumhaft!

Sonntag 11.6.

10 km gelaufen.

Montag 12.6.

6,3 km mit dem Pedelec, 10 km gelaufen, wenig Krafttraining.

Dienstag 13.6.

10 km gelaufen

Mittwoch 14.6.

10 km gelaufen, wenig Krafttraining, 12,7 km mit dem Pedelec.

Donnerstag 15.6.

14 km gelaufen.

Freitag 16.6.

13 km gelaufen.

Samstag 17.6.

13 km gelaufen.

Zusammenfassung:

Urlaub! An den Kilometerzahlen der Läufe kann man sehen, dass ich die freien Tage gut genutzt habe. Allerdings durfte ich meist ganz dekadent bis nach 6.00 Uhr im Bett bleiben und mir dann erst Mal meine Latte Macchiato genüsslich einverleiben. Und nach dem Lauf war ich dann zu eher weniger sonstiger Bewegung zu motivieren, so dass die Schrittzahl durchschnittlich „nur“ bei etwa 20.000 Schritten lag.

Mit dem Krafttraining verbindet mich immer noch keine Liebe und so hab ich mich vor allem nach der Gartenarbeit, die mir reichlich Muskelkater beschert hat, davor gedrückt.

Beim Essen liegt mein Kalorienschnitt jetzt mittlerweile bei über 2100 kcal – und damit halte ich nun auch das Gewicht. Esse ich weniger geht es sofort runter. Ich könnte natürlich auch weniger Sport treiben. Aber mehr Essen ist deutlich befriedigender als weniger Sport 😉

2017: 1292 km gelaufen, 17,5 km geschwommen, 724 km mit dem Pedelec, Wunschgewicht seit 9 Wochen erreicht.

 

Bewegung und Ernährung KW 22

Standard

Insgesamt mehr als 137.000 Schritte diese Woche.

Sonntag

8 km gelaufen, kleine Einheit für die Muskeln.

Montag

8 km gelaufen, 23,9 km mit dem Pedelec.

Dienstag

8 km gelaufen, 23 km mit dem Pedelec.

Mittwoch

8 km gelaufen, 11,5 km mit dem Pedelec.

Mittagessen (ca. 450 kcal): 180 g Zucchini in 1 EL Olivenöl gebraten. 330 g Tomaten dazu, wenn Zucchini schön angeröstet. Köcheln. Währenddessen 130 g Karotten mit dem Schäler zu Streifen verarbeitet und gekocht. Einige ml Worchester Sauce dazu, TL Salzgemüse, 15 g Tomatenmark, Pfeffer. 150 g gekochte Nudeln. Basilikum. Alles in der Pfanne noch kurz ziehen lassen. Soooooo lecker!

 

Donnerstag

8 km gelaufen, 6 km mit dem Pedelec, ansonsten Arbeit am Schreibtisch bis tief in die Nacht 😦

Lowcarb Mittagessen (unter 400 kcal): 250 g Champignon, 350 g Zucchini in 1 EL Ölivenöl gebraten, 2 Eier ohne Fett in beschichteter Pfanne gebraten, 165 g gekochter grüner Spargel, Pfeffer, Salz.

Freitag

Kurz vor 5 Uhr schon wieder am Computer, 8,7 km mit dem Pedelec, 13 km gelaufen, Krafttraining.

Mittagessen (ca. 520 kcal): Zwiebeln, Zucchini, Karotten, rote Paprika, Tomatenpüree, Dosenmais, Chilibohnen aus der Dose. Das macht richtig satt!

Samstag

10 km gelaufen.

Zusammenfassung: Trotz Alltagsstress schaffte ich es zu Laufen. Endlich ist es mir wirklich in Fleisch und Blut übergegangen. Es steht mittlerweile außer Frage, dass gelaufen wird. Der tägliche Lauf gehört einfach dazu (auch wenn ich mich freue, das nicht um 5 Uhr morgens machen zu müssen und vorher Kaffee trinken darf). Im Mai habe ich recht knapp die Marke von 300 km verpasst (297 km). Was aber nicht verschwiegen werden darf: Die Hausarbeit muss öfter liegen bleiben.

Bei der Ernährung ist es aktuell so, dass ich fast immer viel mehr Lust darauf habe, mir Berge von Gemüse reinzuschaufeln, als vermeintliche Glücklichmacher zu futtern, was man an den Gerichten oben ja sehen kann. Da es meinem Mann wohl genauso geht, müssen wir nun zwei Mal die Woche Gemüse nachkaufen, weil gar nicht alles in den Kühlschrank passt, aber das lässt sich ganz gut in die Wege integrieren und geht auch mit dem Pedelec (der familiäre Wocheneinkauf geht nur mit Auto).

Als Zugabe hab ich heute noch ein Selfie, denn ich fühle mich so wohl, dass ich ein bisschen damit angeben will. Ich hatte es Anfang des Jahres zwar gehofft, als ich bei einem Saunagang beschloss, dass ich meinen Körperfettanteil reduzieren möchte, aber nun hab ich wirklich wieder meine Traumfigur!

 

2017: 1119,2 km gelaufen, 705 km mit dem Pedelec, 16,5 km geschwommen, Wunschgewicht seit 7 Wochen erreicht.

 

Bewegung KW 21

Standard

Etwa 135.000 Schritte diese Woche. Die Grafik erspare ich euch.

Ich komme gerade einfach nicht zum Posten und noch weniger zum Nachlesen der Beiträge anderer Blogger, denn meine Arbeit fordert gerade sehr viele Resourcen. Sorry, Ihr Lieben!

Mein Projekt „52 Wochen Klassik“ muss leider ruhen. Die Playlist ist vollständig. Wer mag kann sich ja jede Woche ein Stück rauspicken. Die Hintergrundinfos folgen, sobald ich wieder Nerven dazu habe.

Sonntag

Blick vom Stuttgarter Fernsehturm in die Richtung in der ich wohne.

8 km gelaufen, kleine Einheit Krafttraining mit Eigengewicht, 6 km mit dem Pedelec, Exkursion mit der italienischen Austauschgruppe, Migräneanfall.

Montag

8 km gelaufen, 11,5 km mit dem Pedelec, Spaziergang.

Dienstag

8 km gelaufen, 11 km mit dem Pedelec, Spaziergang.

Mittwoch

8 km gelaufen, 22 km mit dem Pedelec.

Donnerstag

So fängt der Tag gut an!

8 km gelaufen, kleine Einheit Krafttraining mit Eigengewicht.

Freitag

Bioradler - Fidelio mit Bionade Zitrone-Bergamotte

10 km gelaufen.

Samstag

Salvia Pratensis.

15 km gelaufen.

Zusammenfassung: Ab Donnerstag musste ich viel Zeit am Schreibtisch verbringen. Auch wenn ich mich selber immer als im Herzengrund stinkfaul empfinde und ich das Träumen im Ledersessel liebe, so war mir das wirklich Graus. Ich habe mich so daran gewöhnt, im Alltag viel auf den Beinen zu sein, dass das dauerhafte Sitzen sich falsch anfühlt. Rein aus Protest lief ich am Samstag in der Mittagshitze die 15 km. Das war nicht vernünftig, aber außer dass ich dann am Nachmittag etwas müde vor dem Rechner hing, habe ich es nicht bereut.

Seit Januar 2014 nutze ich die Nike Running App. Seither bin ich nun 5000 km damit gelaufen.

In Sachen Ernährung: Mein Körper hat Angst vor dem Verhungern und reagiert mit riesigem Appetit. Das ist etwas lästig, aber ich gebe dem Hunger natürlich nach solange ich mein Gewicht trotzdem halte, was aktuell auch der Fall ist.

2017: 1056,2 km gelaufen, 641,5 km mit dem Pedelec, 16,5 km geschwommen, Wunschgewicht seit 6 Wochen erreicht.